Während "Weiden träumt" am Freitagabend, 28. Juli, hat es mehrere Ladendiebstähle in d er Weidner Innenstadt gegeben. Die Geschäfte hatten anlässlich der Kultur- und Einkaufsnacht bis 24 Uhr geöffnet.
Ein Pärchen im Alter von 22 und 36 Jahren wurde nach Angaben der Polizei gegen 19 Uhr beim Diebstahl mehrere Kleidungsstücke in einem Modegeschäft in der Max-Reger-Straße erwischt. Die Beute beträgt laut Polizei rund 60 Euro. Zudem hat eine Verkäuferin in einem Drogeriemarkt in der Max-Reger-Straße beobachtet, wie ein 17-Jähriger gegen 22 Uhr versuchte, mehrere Parfüms zu stehlen. Diese hatten laut Polizei einen Wert von rund 250 Euro. Als der Diebstahl aufflog, habe der Jugendliche versucht zu flüchten. Nach der Anzeigenaufnahme konnten nach Polizeiangaben alle drei Personen vor Orte entlassen werden.
Anders erging es einem 35-Jährigen. Der Mann sei laut Polizei für mehrere Ladendiebstähle verantwortlich gewesen. Der Ladendieb sei das erste Mal gegen 13 Uhr aufgefallen. Es habe versucht, zwei Paar Schuhe im Wert von über 300 Euro aus einem Bekleidungsgeschäft am Josef-Witt-Platz zu stehlen. Zunächst hat die Polizei den 35-Jährigen nach eigenen Angaben wieder frei gelassen. Gegen 21.30 Uhr beobachteten Beamte den Mann in einem Laden in der Max-Reger-Straße. Dort habe er versucht, mehrere Dekorationsartikel zu stehlen. Zu diesem Zeitpunkt sei er in Begleitung einer 26-Jährigen und eines 34-Jährigen gewesen. Seine Begleitung half ihm laut Polizei bei dem Diebstahl. Die Polizei kontrollierte die drei Personen gegen 22.10 Uhr und stellte bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fest, dass weiteres Diebesgut aus einem Schuhgeschäft in der Weidner Innenstadt dort versteckt war. Zudem habe die Polizei den 35-Jährigen positiv auf Drogen getestet. Wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls beantragte die Polizei Untersuchungshaft. Der zuständige Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Weiden habe am Samstagvormittag einen Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Der 35-Jährige ist nun laut Polizei in einer Justizvollzugsanstalt. Seine Begleiter entließ die Staatsanwaltschaft nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen unter Auflagen. Die weiteren Ermittlungen führt nun die Polizeiinspektion Weiden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.