Die Gesundheitsministerin kommt immer wieder gern in die Region, so am Freitag bei der Einweihung der Bauabschnitte 8 und 9 des Klinikums in Begleitung des Ministerpräsidenten. So auch Anfang des Jahres bei der Einweihung der Palliativstation. Eine dem Sterben nahe Frau habe zu ihr gesagt: "Mir geht's hier gut." Diese wenigen Worte hätten sie sehr bewegt. Und dann den Blick gelenkt, vor allem auf die Pflegekräfte, die hier besonders gute Arbeit leisten. Diesen Pflegeberuf müsse man nach außen viel besser darstellen. Dies sieht auch Ministerpräsident Söder so, der auf Verbesserungen für die Hebammen verwies. Aber auch die Pflege verdiene höhere Anerkennung. Ideell und finanziell.
In seiner Begrüßung lobte Kliniken-Vorstand Josef Götz ausdrücklich die Regierung der Oberpfalz, vertreten durch Präsident Axel Bartelt, und das Huml-Ministerium für die immer lösungsorientierten Verhandlungen. Neben den Landtagsabgeordneten Oetzinger und Skutella sowie Tirschenreuths Landrat Lippert nannte Götz namentlich auch seinen Vorgänger Hans Kaltenecker, der mit dem Start des ersten Bauabschnitts die Operation Klinikum begonnen hatte. Die Segnungen übernehmen Pastoralreferent Helmut Brandl und Pfarrer Dominic Naujoks. Sie dankten für die ganz tolle Unterstützung der Klinik-Seelsorge.
Markus Söder bewies am Freitag auch Selbstironie. Die Franken, so der Ministerpräsident, laden eine Gruppe aus der Oberpfalz ein, die sie schwer beleidigt. „Und was machen die Franken? Die laden die im nächsten Jahr wieder ein.“
Neben einem Zoigl-Korb überreichte Götz an Söder und Staatsministertin Huml auch ein Buch des berüchtigten Norbert Neugirg. Damit er auf langen Fahrten was Gscheit’s zum Lesen hat.
Kliniken-Vorstand Josef Götz räumte einen schweren Fehler ein. Er habe vergessen, Bezirkstags-Vize Lothar Höher einzuladen. Halb so wild. Er war bei der Einweihungsfeier im Klinikum trotzdem dabei. Höher kommt auch ohne Einladung. Söder hätte notenmäßig Arzt werden können. Aber er kann kein Blut sehen, nur politisches. Jetzt lässt er sich von Ministerin Huml gegen Grippe impfen. Sie ist Ärztin.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.