Weiden in der Oberpfalz
13.05.2024 - 17:34 Uhr

Mitarbeiter der Kliniken AG protestieren gegen Kündigungen

Rund 50 Demonstranten machten am Montagnachmittag in Weiden auf die Situation im Gesundheitswesen und die Lage der Kliniken Nordoberpfalz aufmerksam. Am Rande der Veranstaltung macht eine hohe Zahl an Entlassungen die Runde.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Weiden protestieren am Montagnachmittag vor der Feuerwache gegen den geplanten Stellenabbau der Kliniken Nordoberpfalz AG. Bild: Gabi Schönberger
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Weiden protestieren am Montagnachmittag vor der Feuerwache gegen den geplanten Stellenabbau der Kliniken Nordoberpfalz AG.

Der Verdi-Bezirk Oberpfalz hatte am Montagnachmittag anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai in Weiden zum Aktionstag vor der Feuerwache aufgerufen. Dort tagte ausnahmsweise der Stadtrat, der damit auch auf die Situation der Kliniken Nordoberpfalz aufmerksam gemacht werden sollte. Erste Kündigungen sind bereits ausgesprochen worden, eine gerade entlassene junge Mitarbeiterin des Klinikums Weiden war ebenfalls unter den rund 50 Demonstranten. Ihre Kollegin sprach davon, dass es zu "Massenentlassungen" kommen werde. Rund 100 Vollzeitkräfte sollen betroffen sein, davon 60 in Weiden. Die Frau fragte sich, wie das mit dem Fachkräftemangel zusammenpasse. Anschließend waren Rufe wie "Klinikum-Mitarbeiter, wie lange noch?" zu hören.

Verdi-Bezirksgeschäftsführer Alexander Gröbner konnte die Zahlen nicht bestätigen. Die Kliniken AG spricht von 7 Kündigungen im Mai. Im Juni seien rund 15 bis 20 Beschäftigte betroffen. Bis Jahresende sei die Trennung von insgesamt 50 bis 60 Personen vorgesehen – nicht nur in Weiden. Gröbner forderte, alle Beteiligten an einen Runden Tisch zu bringen. "Wir sind bereit, an der Zukunft der Kliniken AG zu arbeiten", betonte er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.