Weiden in der Oberpfalz
06.03.2023 - 13:15 Uhr

Mitgliederzahl stabil beim Bund der Berliner und Freunde Berlins in Weiden

Bei der Jahreshauptversammlung des Bunds der Berliner und Freunde Berlins in Weiden blickte Vorsitzende Bärbel Strobl (Vierte von links) auf vergangene Aktivitäten zurück. Mit dabei waren auch einige Ehrengäste. Bild: R. Kreuzer
Bei der Jahreshauptversammlung des Bunds der Berliner und Freunde Berlins in Weiden blickte Vorsitzende Bärbel Strobl (Vierte von links) auf vergangene Aktivitäten zurück. Mit dabei waren auch einige Ehrengäste.

Der Bund der Berliner und Freunde Berlins hielt im Café Mitte seine Jahreshauptversammlung ab. Vorsitzende Bärbel Strobl hieß auch Gäste willkommen, darunter SPD-Stadträtin Gabriele Laurich, CSU-Stadtrat Hans Forster und den Kreisvorsitzenden der CSU-Stadtrat Stephan Gollwitzer. Strobl berichtete in ihrem Rückblick von Monatsversammlungen und Vorstandssitzungen, von Besuchen bei Mitgliedern mit runden und halbrunden Geburtstagen. Gut besucht war der Faschingsnachmittag mit Live-Musik. Bei einem Ausflug mit Burgbesichtigung in Falkenstein, begrüßte der dortige Bürgermeister Matthias Grundler die Gruppe. Tags darauf organisierte Stadtrat Horst Fuchs eine Fahrt ins Blaue zur Burg Trausnitz. Das Jahresabschlussessen und die Weihnachtsfeier mit Ehrungen beschloss das Vereinsjahr. Kürzlich fuhr die Gesellschaft drei Tage zum Europäischen Parlament. Der Mitgliederstand blieb stabil bei 50 Mitgliedern. Kassiererin Christl Fuchs berichtete von einem kleinem Ertrag, die Kassenprüfer Stephan Gollwitzer und Veit Wagner fanden eine gut geführte Kasse vor. Stephan Gollwitzer überbrachte herzliche Grüße der CSU-Stadtratsfraktion. Gabriele Laurich überbrachte Grüße der SPD-Fraktion und des Oberbürgermeisters Jens Meyer. Die nächste Veranstaltung ist die Muttertagsfeier am 5. Mai.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.