Nach der Joggingrunde lässt Reinhold Wildenauer seinem Unmut im Netz freien Lauf. Hatte der Vorsitzende der DJK Weiden doch kurz zuvor bei seiner Laufrunde, die ihn zufällig an der Europa-Berufsschule im Stockerhutweg vorbeiführte, den Kippenfriedhof dort entdeckt. Schnell hatte der Politiker ein Bild von dem Kippenmeer an der Bushaltestelle dort gemacht und auf Facebook veröffentlich. Besonders ärgerlich: Nicht einmal zwei Meter weiter steht ein Mülleimer mit Aschenbecher am Gehsteig.
"Die Schule hat da keine Handhabe", sagt deren Leiter Josef Weilhammer auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Auf dem eigenen Gelände gleich daneben sei das Rauchen strikt verboten - und dies werde auch eingehalten. Die Folge: Die Raucher weichen auf den nahen Gehsteig und die Bushaltestelle aus. Hier handle es sich wiederum um öffentlichen Grund. Die Kippen seien damit Angelegenheit der Kommune.
Die Stadt bemühe sich laut Weilhammer auch um saubere Straßen. Ein bis zwei Mal pro Tag reinigten Stadtarbeiter gar den Stockerhutweg. "Wir haben pro Tag bis zu 1 200 Schüler. 200 bis 300 davon rauchen", erklärt der Schulleiter den täglich neuen Kippenhaufen. Vier Zigaretten pro rauchendem Schüler können sich also zu einem Berg von bis zu 1200 Stummeln pro Tag auswachsen.
Auch die Stadt Weiden verweist auf ihre laufenden Bemühungen, Straßen und Wege sauber zu halten. "Die Kollegen vom Bauhof sind da mit persönlichem Ehrgeiz hinterher", sagt Baudezernent Oliver Seidel. Allerdings seien diese auch auf "unterstützendes Verhalten" der Bevölkerung angewiesen. Seidel appelliert daher an die Schüler, "sich so zu verhalten, dass ihr Lernumfeld sauber ist".
Weilhammer will seinen Schützlingen keine Böswilligkeit unterstellen: "Es sind junge Leute. Manchmal sind sie einfach gedankenlos." Zugleich betont der Schulleiter, dass seine Einrichtung mit vielen Kampagnen die Rauchfreiheit fördere.















Warum lässt man die jungen Leute, welche ihren Abfall dort entsorgen, diesen von den Verursachern nicht selbst einsammeln? Würde dem Steuerzahler bestimmt gefallen! Der Vorgang ist doch zumindest eine Ordnungswidrigkeit, also Ordnungsamt daneben stellen und gleich kassieren. In Köln kostet das ad hoc 35 Euro pro weggeworfener Kippe! Eventuell bekommt man dann die Müllverursacher dazu den vorhandenen Kippenbehälter zu benutzen! Sollte doch bei angehenden Erwachsenen irgendeinen Effekt haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.