Weiden in der Oberpfalz
10.07.2018 - 14:48 Uhr

Musikalische Heilung um 12 Uhr

Neues Logo, neuer Name, neue Intention: Die Sommermatineen "Punkt 12" führen als "musikalisch gestaltete Mittagsandachten" noch mehr als bisher auf den Sonntag hin.

Das Bäserquintett St. Elisabeth eröffnet die erste "Punkt 12"- Veranstaltung dieses Sommers HCZ
Das Bäserquintett St. Elisabeth eröffnet die erste "Punkt 12"- Veranstaltung dieses Sommers

(hcz) Thomas Kreuzer, der Vorsitzende des "Förderkreises für Kirchenmusik in St. Josef", begrüßte am Samstagmittag zur ersten Veranstaltung der Reihe gut 70 Besucher in der Josefskirche. Der Arzt wies darauf hin, dass die Emotionen und Glücksgefühle, die durch Musik ausgelöst werden, auch zu medizinischen Zwecken genutzt würden. Häufig könne das musikalische Erlebnis Heilung bringen. Traditionell eröffnete Kirchenmusikdirektor Hanns-Friedrich Kaiser von St. Michael die Reihe der sommerlichen Konzerte nach dem Mittagsläuten. Das Bläserquintett St. Elisabeth spielte das erste Konzert der Reihe. Rosina Ebneth (Euphonium), Berthold Winterl (1. Trompete), Ernst Ebnet (Tuba), Thomas Winderl (Posaune) und Stefan Müller (2. Trompete) begeisterten mit der Klangfülle ihrer Instrumente im mächtigen Kirchenschiff von St. Josef. Es kamen Werke von Melchior Frank, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Jacob de Haan zu Gehör. Nach dem "Prelude und Scherzo" von Leroy Ostransky zollten die Zuhörer dem eingespielten Ensemble Applaus. Zwischen die musikalischen Blöcke streute Lektorin Maria Spiegler Lesungen aus der Bibel ein. Die nächsten "Punkt 12"- Samstagmittag-Andachten gestalten mit Gesang und Orgel Klara Grusova und Luis Denz am 14. Juli, sowie Eva Danzl und Piotr Pajak am 21. Juli.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.