Weiden in der Oberpfalz
21.01.2025 - 10:51 Uhr

MuT-Benefizkonzert zum ersten Mal in der Hauskapelle

Die Sakro-Pop-Band "At Light" spielte in der Musik-und-Text-Reihe in der Hauskapelle der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik. Weiden ist bunt durfte sich über den Erlös des Abends freuen.

„Musik kann Menschen über Grenzen hinweg verbinden, Emotionen wecken und Herzen berühren. Sie steht damit auch für Werte, für die sich das Aktionsbündnis Weiden ist bunt mit großem Engagement einsetzt: Toleranz, Menschenwürde und Demokratie.“ Mit diesen Worten begrüßte Dr. Barbara Neuber. Leiterin der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik am Sonntag die Gäste und Mitwirkenden der Musik-und-Text-Benefizveranstaltung (MuT) zugunsten der Projekte des Vereins Weiden ist bunt e. V.. Der Abend stand unter dem Motto, ein Zeichen für eine offene Gesellschaft, für Vielfalt und Miteinander zu setzen, teilte der Veranstalter in einer Pressemitteilung mit.

Seit 2016 organisiert Wolfgang Göldner regelmäßig die MuT-Veranstaltungen, bei denen verschiedene Künstler an verschiedenen Orten für einen guten Zweck auftreten. Das erste Mal war nun die Hauskapelle der Caritas Fachakademie für Sozialpädagogik Veranstaltungsort. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von der Sakro-Pop-Band "At Light", die mit ihrem Repertoire aus spirituellen bis rockigen Liedern ein mitreißendes Programm bot.

Wie bei den MuT-Veranstaltungen üblich wurden zwischen den Musikblöcken literarische Texte vorgetragen, die zum Nachdenken einluden. Wolfgang Göldner und Barbara Neuber hatten thematisch passende Texte über Achtung, Respekt, Miteinander und die Bedeutung der Worte ausgesucht.

Das besondere Ambiente in der Hauskapelle sorgte dafür, dass Göldner spontan auch für die Zukunft dort eine jährliche Veranstaltung für Weiden ist bunt in Aussicht stellte.

Weiden ist bunt und dessen Sprecher Veit Wagner freute sich am Ende über einen Erlös von 559 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.