Weiden in der Oberpfalz
12.05.2020 - 15:12 Uhr

Neue Klinik am Klinikum

Auf ein verbessertes Angebot in der Kinder- und Jugendpsychiatrie warten viele Betroffene in der Nordoberpfalz. Der Bezirk selbst baut am Klinikum Weiden eine eigene Klinik auf.

Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher stellt die aktuellen Planungen des Bezirks für den Bau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie OB Jens Meyer vor. Bild: exb
Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher stellt die aktuellen Planungen des Bezirks für den Bau der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie OB Jens Meyer vor.

Wegen der Coronakrise haben sich die Planungen für den Bau der Klinik des Bezirks Oberpfalz für Kinder- und Jugendpsychiatrie etwas verzögert, erklärte Bezirkstagsvizepräsident Lothar Höher, als er OB Jens Meyer den aktuellen Stand erläutert.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie werde 32 Betten sowie 6 weitere tagesklinische Plätze (dann 18 Plätze) umfassen. 8 der 32 Betten seien für suchtkranke Jugendliche vorgesehen. Die Tagesklinikerweiterung um 6 Plätze solle das fehlende Therapieangebot für Klein- und Vorschulkinder abdecken. Spätestens in vier Jahren werde die 18 bis 20 Millionen Euro teure Haus bezogen.

Im September will der Bezirk den Antrag auf Baugenehmigung bei der Stadt stellen. Im November folgt die Antragsabgabe auf fachliche Billigung bei der Regierung der Oberpfalz. Schon im Oktober sollen die vorbereitenden Maßnahmen (Verlagerung der Grundwassermessstelle) starten.

Im April 2021 ist voraussichtlicher Baubeginn mit den Hauptmaßnahmen (Erdaushub, Rohbauarbeiten). Laut Höher wird sich die Fertigstellung um etwa sechs Monate verzögern. OB Jens Meyer zeigte sich sehr erfreut über das Projekt und betonte, dass es eine gute Entscheidung war, das Bezirksklinikum an das Klinikum Weiden anzudocken, um so wichtige Synergien herzustellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.