Weiden in der Oberpfalz
20.12.2019 - 15:40 Uhr

Neue Mitarbeiterin für den Simultankirchen-Radweg

Eine neue freundliche Stimme begrüßt seit Kurzem Anrufer am Telefon im Büro des Simultankirchen-Radweges in Rothenstadt. Petra Küsters unterstützt seit Anfang Dezember die Ehrenamtlichen vom Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz.

Ordnerübergabe im Büro des Simultankirchen-Radweges: Die langjährige Mitarbeiterin Sandra Hoffmann übergibt ihre Aufgaben an Nachfolgerin Petra Küsters. Bild: exb/Susanne Götte
Ordnerübergabe im Büro des Simultankirchen-Radweges: Die langjährige Mitarbeiterin Sandra Hoffmann übergibt ihre Aufgaben an Nachfolgerin Petra Küsters.

Petra Küsters ist die Nachfolgerin von Sandra Hoffmann, die seit dem Start des Projektes für organisatorische Aufgaben zuständig war und nun auf eine andere Stelle gewechselt ist. Küsters kam vor zwei Jahren aus Mittelfranken in die Oberpfalz. Der Simultankirchen-Radweg sei eine tolle Sache, findet die neue Mitarbeiterin, die sich selbst auch gern aufs Rad schwingt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir Petra Küsters für unsere Geschäftsstelle gewinnen konnten. Denn viele Organisationsarbeiten sind ehrenamtlich schwer zu stemmen. Wir brauchen einfach eine Anlaufstation, an die sich interessierte Radler und unsere Projektpartner wenden können. Die Finanzierung der Teilzeitstelle erfolgt aus Mitteln des EU-Leader-Programms“, erläutert Hans-Peter Pauckstadt-Künkler, der Vorsitzende des Fördervereins.

Für die nächste Zeit stehe vor allem eines an: „Die Hauptaufgabe von Frau Küsters wird sein, die Beschilderung der zehn Routen zu betreuen. Wir freuen uns sehr, dass im kommenden Jahr endlich die Radwegweiser angeschraubt werden können.“ Das Büro des Simultankirchen-Radweges ist ab sofort dienstags und donnerstags von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt und unter der Telefonnummer 0961/43472 erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter www.simultankirchenradweg.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.