Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Anzeigen
Trauer
Zeitungs-Abo
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Simultankirchenradweg
Auf dem Simultankirchenradweg von Fürnried nach Lauterhofen
Amberg
07.08.2022
Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter: Das waren die besten Voraussetzungen für die Radtour, die der Verein Simultankirchen angeboten hat. Gerda Stollner vom evangelischen Kirchenvorstand Fürnried und Roland Klein, Pfarrer der katholischen Pfarrgemeinde …
Förderverein Simultankirchen will seinen fertig beschilderten Radweg jetzt bekannt machen
Sulzbach-Rosenberg
27.06.2022
2013 gegründet, biegt der Förderverein Simultankirchen mit seinem ersten großen Projekt auf die Zielgerade ein. Der Radweg ist jetzt in der App Komoot zu finden, und weitere Aktionen zur Steigerung seiner Bekanntheit sollen folgen.
OnetzPlus
Spitalkirche St. Elisabeth in Sulzbach-Rosenberg ist Simultankirche des Jahres
Sulzbach-Rosenberg
30.05.2022
Seit 2015 vergibt der Förderverein Simultankirchen die Auszeichnung „Simultankirche des Jahres“. Heuer erhält erstmals ein Gotteshaus in Sulzbach-Rosenberg am Ursprungsort des Simultaneums diesen Ehrentitel.
Bildergalerie
Simultankirchenfest im Max-Reger-Park zur Eröffnung des 360 Kilometer langen Simultankirchen-Radwegs
Weiden in der Oberpfalz
11.05.2022
Der ökumenische Simultankirchenradweg ist fertig. Die Strecken sind beschildert, es gibt eine Karte, eine Webseite und eine offizielle Eröffnung mit Radl-Sternfahrt zu Gottesdienst und Fest im Weidener Max-Reger-Park.
Rad-Sternfahrt zum Simultankirchenfest am 7. Mai in Weiden
Weiden in der Oberpfalz
10.04.2022
Die Beschilderung des 360 Kilometer langen Simultankirchen-Radwegs in Weiden und den umliegenden Landkreisen Neustadt, Tirschenreuth und Amberg-Sulzbach ist abgeschlossen. Idee entstand vor zwölf Jahren.
Von Flossenbürg nach Altenstadt und Vohenstrauß: Schleife 9 des Simultankirchenradwegs eröffnet
Vohenstrauß
04.04.2022
Anfang des 20. Jahrhunderts endeten viele der rund 50 Simultaneen in der Oberpfalz. Doch neun davon bestehen bis heute. Sie alle können nun erradelt werden. Dabei gibt es Natur und Landschaft sowie Einkehr in den Kirchen zu erleben.
Bildergalerie
Tag des offenen Denkmals in Krummennaab: Kirchenmaus "Lenny" erzählt Geschichte
Krummennaab
16.09.2021
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals öffnete die ehemalige Simultankirche in Krummennaab ihre Pforten. Kirchenmaus "Lenny" hatte in den vergangenen Jahrhunderten allerlei erlebt.
Simultankirchenradweg: Für jede Schleife ein Charakter
Krummennaab
20.08.2021
Der Simultankirchenradweg lädt zu zehn verschiedenen Tagestouren ein. Eine Gruppe um Professor Dr. Gerhard Waldherr möchte jeder Schleife einen eigenen Charakter verleihen und machte Station in Krummennaab.
Hütten in den Simultankirchen-Radweg aufgenommen
Hütten bei Grafenwöhr
11.08.2021
Der neue Radweg wird in die Route 5 aufgenommen und verbindet nun Mantel mit Hütten.
Route 6 des Simultankirchenradwegs durch Weiden beschildert
Weiden in der Oberpfalz
05.08.2021
Der Simultankirchenradweg ist bald komplett. Jetzt wurde die Route 6 offiziell eröffnet. Dekan Thomas Guba wünscht sich, dass entlang der Strecke möglichst viele Kirchen auch tagsüber öffnen.
58 Radler unterwegs auf dem Simultankirchenradweg
Fürnried/Birgland
23.07.2021
Da staunten Pfarrer Roland Klein von der katholischen Pfarrgemeinde Heldmannsberg/Pommelsbrunn und Gerda Stollner vom Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde Fürnried nicht schlecht: Insgesamt 58 Radlfreunde fuhren an der Simultankirche St. Willibald in Fürnried vor, um …
"Tour de Simultankirchen" in zehn Etappen für Feierabend-Radler
Sulzbach-Rosenberg
02.07.2021
Sulzbach-Rosenberg, Edelsfeld und Hartmannshof sind die Eckpunkte für drei Feierabendtouren, die eine Serie geführter Exkursionen auf dem Simultankirchen-Radweg eröffnen.
Simultankirchen-Radweg Route 8 eröffnet
Floss
25.06.2021
Ein großer Tag für die Flosser Kirchengemeinden: Bezirkstagspräsident Franz Löffler gibt die Route 8 des Radweges im Rahmen eines Festaktes im früheren Flosser Simultankirchhof frei.
Simultankirchenradweg: Route 7 nun beschildert
Etzenricht
09.06.2021
Auf dem Simultankirchenradweg, Route 7, sind nun die Wegweiser angebracht. Das bedeutet, auch ohne sich digital zu informieren, können Radfahrer nun keine auf diesem Weg liegende Sehenswürdigkeiten mehr verpassen.
Beschilderung des Simultankirchenradwegs jetzt komplett
Fürnried/Birgland
04.06.2021
Ein Schleifentreffen auf der Route 1 im Birgland führt im Juli zu zwei interessanten Zielen.
Feier in Freihung: Simultankirchenradweg 5 jetzt auch beschildert
Freihung
25.05.2021
„Die Simultankirchen haben das Alleinstellungsmerkmal für die ganze Region. Mit dem touristischen Angebot des Radwegs Nummer 5 wollen wir diese Kirchen neu in Wert setzen, neu bekannt machen, denn das Wort Simultankirchen war in der Bevölkerung lange ein Fremdwort.“ Das …
Neue Beschilderung der ersten Routen des Simultankirchen-Radwegs
Illschwang
19.05.2021
In Illschwang präsentierte der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz die ersten vier von insgesamt zehn Routen des Radwegs. Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist der Erste, in dem die gelb-violetten Routenzeichen inzwischen hängen.
Karte und Schilder für Radlweg zu den Simultankirchen der nördlichen Oberpfalz
Weiden in der Oberpfalz
04.02.2021
Der Simultankirchenradweg in der nördlichen Oberpfalz gilt in der Kirche und bei Touristikern als Erfolgsprojekt. In diesem Jahr wird er abermals einen großen Schub erfahren. Dafür haben die Verantwortlichen viel getan.
Weitere Meldungen
Bilder
OnetzPlus
Spitalkirche St. Elisabeth in Sulzbach-Rosenberg ist Simultankirche des Jahres
Sulzbach-Rosenberg
30.05.2022
Seit 2015 vergibt der Förderverein Simultankirchen die Auszeichnung „Simultankirche des Jahres“. Heuer erhält erstmals ein Gotteshaus in Sulzbach-Rosenberg am Ursprungsort des Simultaneums diesen Ehrentitel.
Bildergalerie
Simultankirchenfest im Max-Reger-Park zur Eröffnung des 360 Kilometer langen Simultankirchen-Radwegs
Weiden in der Oberpfalz
11.05.2022
Der ökumenische Simultankirchenradweg ist fertig. Die Strecken sind beschildert, es gibt eine Karte, eine Webseite und eine offizielle Eröffnung mit Radl-Sternfahrt zu Gottesdienst und Fest im Weidener Max-Reger-Park.
Bildergalerie
Tag des offenen Denkmals in Krummennaab: Kirchenmaus "Lenny" erzählt Geschichte
Krummennaab
16.09.2021
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals öffnete die ehemalige Simultankirche in Krummennaab ihre Pforten. Kirchenmaus "Lenny" hatte in den vergangenen Jahrhunderten allerlei erlebt.
OnetzPlus
Blaulicht
Oberpfalz
Amberg
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
Landkreis Amberg-Sulzbach
Landkreis Neustadt/WN
Landkreis Schwandorf
Landkreis Tirschenreuth
Bayern | Deutschland | Welt
Bayern
Politik
Kultur
Wirtschaft
Börse
Sport
Lokalsport
Sport überregional
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
DJK Gebenbach
DJK Ammerthal
SV Mitterteich
Panorama
BesserWissen
Bildergalerien und Videos
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen und Genießen
Hochzeit
Mein Verein
Wetter
Podcasts
Podcast Übersicht
Tödliche Oberpfalz
Es war einmal
Fehlpass
Kulturkiosk
Portale | Magazine
Golf Faszination & Lifestyle
Kinderzeitung
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immo
Mediadaten
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Abos
OnetzPlus-Abo
Zeitungs-Abo
ePaper-Abo
Vorteilscard
Mein Onetz
Mein E-Paper
Mein OnetzPlus
Leseranwalt
Newsletter
Onetz App
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Nach oben