Sulzbach-Rosenberg
02.07.2021 - 15:45 Uhr

"Tour de Simultankirchen" in zehn Etappen für Feierabend-Radler

Sulzbach-Rosenberg, Edelsfeld und Hartmannshof sind die Eckpunkte für drei Feierabendtouren, die eine Serie geführter Exkursionen auf dem Simultankirchen-Radweg eröffnen.

Die frühere Simultankirche St. Peter und Paul in Neukirchen gehört zu den Zielen der Premieren-Radtour am 6. Juli. Bild: Stefan Gruber/ Archiv Förderverein Simultankirchen/exb
Die frühere Simultankirche St. Peter und Paul in Neukirchen gehört zu den Zielen der Premieren-Radtour am 6. Juli.

Wer die Routen des Simultankirchen-Radwegs auf geführten Touren kennenlernen möchte, erhält im Lauf dieses Sommers die Gelegenheit dazu. Der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz lädt kulturell und geschichtlich interessierte Radler im Juli und August zu zehn Feierabendtouren ein. Bei einem Blick in die Simultankirchen an der Strecke gibt es Informationen über diese Gotteshäuser.

Die erste Tour startet am Dienstag, 6. Juli, auf der Route 2, die rund 30 Kilometer umfasst. Um 17 Uhr fährt die Gruppe am Bahnhof in Hartmannshof los zu den Stationen St. Nikolaus Etzelwang (ca. 17.15 Uhr), St. Ulrich Kirchenreinbach (ca. 17.45 Uhr), St. Peter und Paul Neukirchen (ca. 18.30 Uhr), St. Martin Ermhof (ca. 19.15 Uhr) und St. Margareten Ernhüll (gegen 20 Uhr). Die Rückkehr zum Bahnhof Hartmannshof ist gegen 20.30 Uhr geplant. Auch „Quereinsteiger“, die nur einen Teil der Strecke mitstrampeln möchten, sind willkommen. Wichtig ist eine Anmeldung bis Dienstag, 6. Juli, um 10 Uhr im Simultankirchenbüro, 0961/3812069 oder verein[at]simultankirchen[dot]de.

Am Donnerstag, 8. Juli, ist die Route 3 an der Reihe. Start ist um 17 Uhr am Rathaus in Edelsfeld, an dem die Teilnehmer gegen 21 Uhr zurück sein werden. Am Dienstag, 13. Juli, steht die Route 4 auf dem Programm. Ausgangspunkt ist um 16 Uhr der Bahnhof in Sulzbach-Rosenberg. Da sich diese Tour über 57 Kilometer erstreckt, sollten die Teilnehmer dafür fünf Stunden einplanen.

Die Touren dienen auch der Profilierung der einzelnen Routen im Rahmen des Leader-Projekts zur Weiterentwicklung des Simultankirchen-Radweges. „Wir haben Experten der Agentur Cultheca aus Regensburg an Bord, die gemeinsam mit uns für jede Route ein besonderes inhaltliches Profil entwickeln“, erläutert Hans-Peter Pauckstadt-Künkler, Vorsitzender des Fördervereins Simultankirchen in der Oberpfalz. „Unsere Erfahrungen bei den zehn Feierabendtouren werden in das Konzept mit einfließen.“

Weitere Informationen unter www.simultankirchenradweg.de und auf Facebook https://www.facebook.com/simultankirchenradweg/

Weiden in der Oberpfalz09.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.