Weiden in der Oberpfalz
09.09.2020 - 11:35 Uhr

Förderverein Simultankirchenradweg startet in neuem Büro

Die Verantwortlichen des Simultankirchenradwegs haben nun ihr Büro in Weiden eröffnet. Und das ist nicht die einzige Neuerung.

Zur Büroeröffnung dankt der Vorsitzende des Simultankirchenradwegs Pfarrer Hans-Peter Pauckstadt-Künkler (hinten, rechts) Harald und Lisa Seiffert (von links) sowie EDV-Koordinator Bernhard Irlbacher und begrüßt Projektmitarbeiterin Ute Leitz (sitzend). Bild: Dobmeier
Zur Büroeröffnung dankt der Vorsitzende des Simultankirchenradwegs Pfarrer Hans-Peter Pauckstadt-Künkler (hinten, rechts) Harald und Lisa Seiffert (von links) sowie EDV-Koordinator Bernhard Irlbacher und begrüßt Projektmitarbeiterin Ute Leitz (sitzend).

Evi Deinl als Sekretärin im evangelischen Pfarramt Rothenstadt gab den Tipp: Ihr Bruder Harald Seiffert stelle freie Räume mit Möbeln als Büro in der Bahnhofstraße 14 direkt neben der Hauptpost kostenlos zur Verfügung. „Das ist eine tolle Sache für unseren kleinen Verein“, dankte der Vorsitzende des Simultankirchenradweges Pfarrer Hans-Peter Pauckstadt-Künkler bei der Büroeröffnung. Denn das Pfarrbüro in Rothenstadt stand nach seiner Pensionierung im Herbst 2019 nicht mehr zur Verfügung.

Die Projektmitarbeiterin Ute Leitz ist Dienstag und Donnerstag von 8 bis 11 Uhr sowie freitags von 8 bis 1 Uhr für alle Fragen rund um den Simultan-Kirchenradweg im Büro und am Telefon unter 0961/3812069 erreichbar.

Der Verein hat aktuell Großes vor und legte die Standorte der Beschilderung mit 49 Kirchen auf der etwa 4000 Kilometern mit 650 Zwischenwegweisern und 30 Hauptwegweisern fest. Ausschreibungen und Produktion stehen an. 45 Kommunen kümmern sich um die Aufstellung der Wegweiser nach ihren Vorgaben. Dafür dankte der Vorsitzende den Bauhöfen. Infotafeln zu den Kirchen und Kommunen werden erstellt. In Bearbeitung ist eine Fahrradkarte des Simultankirchenradwegs mit Gesamtüberblick. Die Förderung erfolgt über das EU-Leader-Projekt, dem Bayerischen Staatsministerium des AELF sowie den Europäischen Landwirtschaftsfonds "Eler".

Ein Tourenmodul des Simultankirchenradwegs mit einfachem Zugriff auf die Routen mit Einbindung in die touristische Infrastruktur ist bereits erledigt worden, in Absprache mit dem Tourismusverband. In zehn Tagesetappen können dann Radfahrer Natur und Kultur mit Vitalität und Spiritualität verbinden. Die Einweihung des Gesamtprojektes ist für 2021 in Weiden geplant.

Weiden in der Oberpfalz05.12.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.