Es ist ein Projekt des Goethe-Instituts und richtet sich an neu zugewanderte Drittstaatenangehörige. Das Info-Haus „Ankommen in Deutschland“ informiert umfassend in 29 Sprachen über alle wichtigen Fragen des Lebens in Deutschland. „Wir sind einer von 35 Standorten in Deutschland und der einzige in der Oberpfalz, an dem ein Info-Haus des Goethe-Instituts aufgestellt wurde“, sagt VHS-Fachbereichsleiter Harald Krämer bei der Vorstellung der neuen Informationseinrichtung. Ab sofort kann diese im Erdgeschoss des VHS-Gebäudes in Weiden besucht werden.
Breit ist der Angebotskatalog der neuen Multimediasäule. Neben generellen Informationen über das Leben in Deutschland und allen hierzu erforderlichen ersten Schritten für Neubürger können dort auch Deutsch-Übungen absolviert werden. Es gibt dazu Filme, Spiele und Apps, zum Beispiel „Üben Sie Deutsch mit Nevin und lernen Sie mehr über Deutschland im Deutschlandquiz“. Wichtige Themen sind auch das deutsche schulische und berufliche Bildungssystem, der Umgang mit Behörden und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. „Wir haben auch den Zugang zum VHS-Lernportal freigeschaltet“ berichtet Tanja Fichtner, Pädagogische Leiterin der VHS.
Bei der technischen und inhaltlichen Ausgestaltung der Informationsstelle wird eng mit der Stadt Weiden zusammengearbeitet. Die direkte Online-Verbindung zur Stadt ist vorhanden und es werden alle wichtigen Angebote der Stadt für Neubürger aufgezeigt. Deshalb war bei der Vorstellung des Info-Hauses auch die Integrationsbeauftragte der Stadt Weiden Susanne Reinhardt mit dabei. Technischer Mittelpunkt der Multimediasäule ist ein I-Pad mit Kopfhörern. Wenn Hilfe gebraucht wird, stehen Mitarbeiter der VHS dafür zur Verfügung, betont Fachbereichsleiter Krämer. Und wenn Zugewanderte ganz persönliche Bedürfnisse oder auch Angebote haben, können sie diese auf vorgefertigten Kärtchen am Seitenteil des Infohauses anpinnen.
Sorgen über mangelnde Nachfrage nach dem Informationsangebot macht man sich bei der VHS nicht, schließlich nehmen jährlich zahlreiche Gruppen von Zuwanderern an den Integrationskursen im VHS-Gebäude teil. Vorerst läuft das Infohaus-Projekt des Gothe-Instituts bis Mitte kommenden Jahres. Mit einer Verlängerung ist laut Krämer zu rechnen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.