Von Stefan Schultes
Als Neujahrskonzert veranstaltete Tritonus Brass aus Regensburg ein fulminantes Klangfeuerwerk in der festlich geschmückten Josefskirche. Elf Blechbläser und ein Schlagwerker brachten Werke vom Barock bis zur Moderne zu Gehör, welche die über 300 Zuhörerinnen und Zuhörer aufhorchen ließen.
Die Musiker eröffneten das Konzert mit dem feierlichen „Trumpet Tune“ von Henry Purcell. In der von Christian Hopfner, dem Leiter des Ensembles, feinfühlig arrangierten Choralbearbeitung „Wachet auf“ von Johann Sebastian Bach servierten die Mittelstimmen den Tenor-Cantus-Firmus wie auf einem Silbertablett, fein umsponnen vom Geflecht der von Vorhalten geprägten Nebenstimme.
Stimmenwirrwarr und Ruhe
Aus Bachs Feder stammte auch „Nun kommt der Heiden Heiland“, eine großangelegte Choralbearbeitung mit der Melodie im Bass. Trotz des schnellen Tempos und polyphonen Stimmenwirrwarrs gelang es dem Ensemble in großartiger Weise, Spielfreude, Genauigkeit und die Ruhe der Choralmelodie zu vereinen.
Im Anschluss an Bachs berühmter „Air“ und Michael Praetorius´ „In dulci jubilo“ folgte ein intonatorisch sehr anspruchsvolles „Ave Maria“ des Romantikers Anton Bruckner. Auch dieses meisterten die Musiker erstaunlich gut und es gelang ihnen ausgezeichnet, die Phrasierung an die Kirchenakustik anzupassen – ein Spannungsbogen von Anfang bis Ende.
Weihnachtliches Potpourri
Nach drei weihnachtlichen Weisen im schlichten alpenländischen Gestus folgte ein Medley aus traditionellen französischen Weihnachtsliedern, effektvoll durch Trommel, Tamburin und gedämpfte Trompeten unterstützt. Für einen Ruhepunkt sorgten die „Pastorale“ von Arcangelo Corelli und ein größtenteils sehr lyrisches Weihnachtslieder-Potpourri aus der Feder des Ensembleleiters.
Glocken und Peitsche
Mit Leroy Andersons „Sleigh Ride“ konnten die Konzertbesucherinnen und -besucher eine Fahrt durch eine Winterlandschaft tonmalerisch erleben. Man hörte neben den Bläsern Schlittenglocken, Hufgeklapper, Peitsche und Pferdegewieher – ein brillanter Vortrag des „Gute-Laune-Stücks“.
Nach einer brassbandartigen Bearbeitung von Georg Friedrich Händels „Joy To The World“ verabschiedeten sich die Musiker mit einer stimmungsvollen und abwechslungsreichen Weihnachtslieder-Suite von Christian Hopfner. Das begeisterte Publikum konnte durch seinen großen Applaus am Ende des erstklassigen Konzertes noch zwei Zugaben erklatschen.
Zum Autor
Der Autor Stefan Schultes ist Mitglied des Sachausschusses „Kirchenmusik“ des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Josef in Weiden. Der Sachausschuss plant und organisiert kirchenmusikalische Veranstaltungen außerhalb des liturgischen Rahmens.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.