Weiden in der Oberpfalz
30.08.2019 - 14:45 Uhr

Neustädter und Tirschenreuther verdienen im Mittel mehr als Weidener

Wie viel haben die Menschen in Weiden, Neustadt und Tirschenreuth 2018 verdient? Darüber gibt die neue Entgeltstatistik der Bundesagentur für Arbeit Aufschluss. Weiden liegt im Mittel hinter Neustadt und Tirschenreuth.

Die Agentur für Arbeit hat ausgewertet, wie viel die Menschen im Mittel verdienen. Die Entgeltstatistik gibt auch Auskunft über geografische Unterschiede, Entgelt nach Altersgruppen, Geschlecht und einzelnen Berufen. Bild: Jens Kalaene/zb/dpa
Die Agentur für Arbeit hat ausgewertet, wie viel die Menschen im Mittel verdienen. Die Entgeltstatistik gibt auch Auskunft über geografische Unterschiede, Entgelt nach Altersgruppen, Geschlecht und einzelnen Berufen.

Bundesweit ist das durchschnittliche Bruttomonatsentgelt laut Statistik weiter gestiegen, auf 3304 Euro im Jahr 2018. Bei Beschäftigten ohne Berufsabschluss liegt der Wert bei 2461 Euro, bei solchen mit akademischem Abschluss bei 5113 Euro. Die Zahlen scheinen auf den ersten Blick zu hoch gegriffen. Doch es handelt sich nicht um den Durchschnitt, sondern um den Median. Professor Horst Rottmann von der OTH Amberg-Weiden, Experte für Volkswirtschaftslehre, Statistik und Finanzmarktanalyse, erklärte gegenüber der Amberger Zeitung: "Der Median teilt die der Größe nach sortierten Werte genau in zwei Hälften. Der mittlere Wert entspricht dem Median. Bei einer rechtsschiefen Verteilung (wenige Beobachtungen mit sehr hohen Verdiensten) ist der gewöhnliche Durchschnitt größer als der Median. Das ist bei Einkommenserhebungen gewöhnlich der Fall." Der Median hingegen sei "robuster gegenüber extrem großen Werten oder bei linksschiefen Verteilungen gegenüber extrem kleinen Werten". Er werde also nicht so von extremen Werten beeinflusst wie der Durchschnitt.

Akademiker vorne

Blick in den Bezirk Weiden der Arbeitsagentur. Dieser deckt die Stadt Weiden sowie die Kreisstädte Neustadt und Tirschenreuth ab. Beschäftigte in Weiden verdienen im Mittel 2928 Euro im Monat. Damit bildet Weiden das Schlusslicht im Bezirk. In Tirschenreuth liegt das mittlere Einkommen bei 2973 Euro, in Neustadt liegt es bei 3063 Euro.

Wenig überraschend: Akademiker verdienen mehr als Arbeitnehmer mit betrieblicher oder ohne Ausbildung. Es kommt aber offenbar auch darauf an, in welchem Ort man lebt. Akademiker beispielsweise verdienen in der Stadt Weiden im Mittel 4342 Euro, in Neustadt 4485 Euro und in Tirschenreuth 4959 Euro. Somit liegt der Median bei Akademikern in Tirschenreuth 617 Euro über dem in Weiden. Bei Beschäftigten mit betrieblicher Ausbildung ist der geografische Unterschied wesentlich kleiner: In Weiden liegt der Mittelwert bei 2932 Euro, in Tirschenreuth bei 3029 Euro und in Neustadt bei 3044 Euro. Ungelernte verdienen in Weiden im Mittel 2185 Euro, in Tirschenreuth 2383 Euro und in Neustadt 2404 Euro.

Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 Spalte 4 Spalte 5 Spalte 6 Spalte 7 Spalte 8 Spalte 9 Spalte 10 Spalte 11 Spalte 12
Ort Entgelt insges. Männer Frauen Deutsche Ausländer 15-25 Jahre 25 - unter 55 Jahre 55 - unter 65 Jahre ohne Berufsabschluss anerkannter Berufsabschluss akademischer Berufsabschluss
Tirschenreuth 2973 3143 2438 3166 2114 2465 3010 3194 2383 3029 4959
Neustadt/WN 3063 3199 2581 3171 2210 2605 3102 3216 2404 3044 4485
Weiden i.d. Opf. 2928 3021 2776 3036 2090 2319 2975 3167 2185 2932 4342

Daten für alle Orte

Höheres Alter, mehr Geld

Auch bei den Geschlechtern macht sich eine große Lücke breit: Männer verdienen bundesweit ein rund 600 Euro höheres Entgelt als Frauen. Das macht sich auch in der Region bemerkbar. In Tirschenreuth verdienen Männer sogar 705 Euro mehr, in Neustadt 618 Euro. Erstaunlich: In Weiden beträgt die Differenz laut Statistik nur 245 Euro.

Im Alter steigt das mittlere Bruttoentgelt. Beispiel: In Neustadt verdienen 15- bis 25-Jährige im Mittel 2605 Euro (Tirschenreuth: 2465 Euro, Weiden: 2319 Euro), 25- bis 55-Jährige 3102 Euro (Tirschenreuth: 3010, Weiden: 2975 Euro) und 55- bis 65-Jährige 3216 Euro (Tirschenreuth: 3194, Weiden: 3167 Euro).

Deutsche verdienen mehr als Ausländer. Die Differenz liegt im Bezirk Weiden bei rund 1000 Euro (1052 Euro in Tirschenreuth, 961 Euro in Neustadt und 946 in Weiden).

Info:

Die Daten

In die Entgeltstatistik fließen nur die Bruttolöhne von Vollzeit-Beschäftigten ein. Teilzeit-Beschäftigte und Selbstständige sind darin nicht enthalten. Die Auswertung beruht auf dem Median, nicht auf dem Durchschnitt. Entgelte nach Berufen, Bundesländern, Altersgruppen und Geschlecht kann man über den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit abfragen: https://entgeltatlas.arbeitsagentur.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.