Ein neues Leben mit neuen Zielen musste die Internistin Dr. Gudrun Graf aus privaten Gründen beginnen. Eines ihrer ersten Ziele war zugleich auch ihr größtes Abenteuer, nämlich die Besteigung des 5895 hohen Kilimandscharo, des höchsten Bergs Afrikas. Darüber hat sie ein Buch geschrieben, dass sie am Samstagabend im Saal der Regionalbibliothek präsentierte.
In dem 70-seitigen Buch beschreibt Graf ihre Beweggründe, als über 60-Jährige die Strapazen der Besteigung eines fast Sechstausenders auf sich zu nehmen, die Zeit der Vorbereitung und den zwölf Tage dauernden Auf- und Abstieg. In Auszügen las sie von ihren physischen und psychischen Ängsten und Problemen, ihrer Höhenkrankheit, aber auch dem unglaublichen Glücksgefühl auf dem Gipfel.
Tourguide Sebastian Tenga zu Gast
Radiomoderator Jürgen Meyer führte durch den kurzweiligen Abend und stellte fest: „Man kann viel schaffen, wenn man die Energie und den Mut dafür hat“. Er führte ein Interview mit Sebastian Tenga, dem Bergführer aus Tansania, der in Deutschland lebt und mit seiner Familie eigens zur Buchpräsentation aus Heilbronn angereist war. Für „Seba“ ist der Job als Leading Guide mehr als ein Beruf. Er ist eine Leidenschaft. Über 200 Mal stand Tenga schon mit einer Gruppe auf dem Gipfel des Kilimandscharo.
Mit der Herausgabe des Buches erfüllte sich die Medizinerin nicht nur einen Lebenstraum. Sie bewirkt auch Gutes damit. Den Verkaufserlös stellt sie Tenga für die Renovierung einer Grundschule in seinem Heimatort Arusha zur Verfügung. Vorab überreichte ihm Graf eine Spende über 2000 Euro. Johann und Noah Lugert aus Floß sorgten mit ihren Djembes für die passenden afrikanischen Rhythmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.