Weiden in der Oberpfalz
06.10.2019 - 11:42 Uhr

"Oberpfälzer Abend" der SPD Weiden-Ost begeistert

Über vier Stunden lang herrschte am Samstag am „Postkeller“ Oktoberfeststimmung. Beim „Oberpfälzer Abend“ der SPD Weiden-Ost gab`s Gaudi und Musik, Witze und begeisternde Auftritte zuhauf.

Gaudi, Witze und Musik boten die "Allerscheynst`n" im voll besetzten "Postkellersaal". Bild: hcz
Gaudi, Witze und Musik boten die "Allerscheynst`n" im voll besetzten "Postkellersaal".
Mit dabei sind (von links) auch Marille Kett, Horst Fuchs, Marga Rossmann, Marina Völkl, Lore Leitmeier, Wolfgang Plödt und Wilhelm Moser. Bild: hcz
Mit dabei sind (von links) auch Marille Kett, Horst Fuchs, Marga Rossmann, Marina Völkl, Lore Leitmeier, Wolfgang Plödt und Wilhelm Moser.
Die Schautanzgruppe der Narrhalla. Bild: hcz
Die Schautanzgruppe der Narrhalla.
Die Schautanzgruppe der Narrhalla nach ihrem Auftritt. Bild: hcz
Die Schautanzgruppe der Narrhalla nach ihrem Auftritt.

Über vier Stunden lang herrschte am Samstag am "Postkeller" Oktoberfeststimmung. Beim Oberpfälzer Abend der SPD Weiden-Ost gab's Gaudi und Musik, Witze und begeisternde Auftritte zuhauf.

Im vollbesetzten Saal begrüßte Vorsitzender Horst Fuchs zahlreiche Vertreter befreundeter Vereine, Heimatring-Chef Heiner Vierling sowie Stadträte und -kandidaten seiner Partei. Sie alle kamen schnell in Stimmung, als die "Allerscheynst'n" musikalisch einheizten. Das Trio Vitus (Florian Schönberger), Andi (Andreas Rom) und Mirtl (Martin Seidel) aus Sitzambuch (bei Amberg) spielte auf unnachahmliche Weise Volksfest-Hits wie "Hulapalu", "Haberfeld-Treiber" oder "Ein Stern". Aber auch mit Schlagern aus den 50er- oder 60er- Jahren ("Drei kleine Italiener") und mit althergebrachten Heimatliedern ("Der alte Jäger") wussten die drei Musiker das Publikum mit Steirischer, Gitarre, Bariton und Cajon zu Begeisterungsstürmen hin zu reißen.

Schließlich, nach "acht Schnaps", verabschiedeten sie sich mit "I wüll wieder hoam" und Lore Leitmeier und Wilhelm Moser betraten die Bühne. Die SPD-Ehrenmitglieder führten Sketches auf, bei denen sich die Besucher vor Lachen den Bauch halten mussten. "Grod zweng dem" drehte sich um das Ansinnen eines alten Bauern, sich nach einer jungen Frau um zu sehen. Bei "Das verwechselte Inserat" ging es abermals ums Heiraten. Nur, dass der Kandidat statt im Heiratsinstitut in einem Hundesalon landete.

"Ohne Musi geht's nicht" sangen Marina Völkl und Wolfgang Plödt. Das als "Schellenberg-Duo" oberpfalzweit bekannte Geschwisterpaar bezauberte mit Liedern aus der Oberpfalz und Tschechien. Mit Gitarre und Akkordeon brachte es die Gäste zum Schunkeln und Singen.

Eine Garantie fürs Gelingen jeder Volksmusikveranstaltung sind die "Seebauer Moidl'n", Marga Roßmann und Marille Kett. Sie brachten Witze über "Preiß'n", "Amis" und "andere Leit", Löffelschlagen, Gesang und Akkordeonmusik. Höhepunkte ihres Auftritts waren ihr selbst komponiertes Lied "Bei mir fangt a Ma bei 90 Kilo a" und das Erscheinen der "Schneitzelreuther Schönheitskönigin".

Einen Vorgeschmack auf die Faschingssaison bot die Schautanzgruppe der Narrhalla. Acht junge Damen und zwei Herren boten einen temporeichen Auftritt, sexy und akrobatisch - völlig neu im Repertoire der Faschingsgesellschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.