Der Oberpfälzer Kunstverein (OKV) bereichert das kulturelle Leben in Weiden enorm. Das machte der Jahresbericht der Vorsitzenden deutlich. Neben der großen Herbst- und Pfingstausstellung fanden Präsentationen in der Sparkasse Oberpfalz Nord statt, die Ramona Pollakowski und Axel T Schmidt kuratierten. „Das Kunstkaufhaus bei Sonna war in diesem Jahr ein riesiger Erfolg“, freute sich Fritz. Mit der direkten Anbindung an das Geschäft sei eine wunderbare Situation entstanden, die 2020 nach Wiederholung verlangt. Den Schlussakkord im Vereinsjahr 2019 bildete die Präsentation des Volksbank-Raiffeisenbank-Kunstkalenders mit Werken von OKV-Künstlern. Für die Gestaltung des Kalenders und der Vernissage dankte Vorsitzende Gerda Moser. Auch außerhalb von Weiden hinterließ der Verein künstlerische Spuren. Ingeborg Posorski und Axel T Schmidt waren bei „Farbe auf der Straße“ in Pilsen vertreten.
Neben den altbewährten Ausstellungen und Aktivitäten gab es 2019 viele neue Akzente. „Das neue Format ‚Im Fokus‘ bei der Herbstausstellung kam bei den zahlreichen Besuchern sehr gut an“, sagte die Kunstpädagogin. Erstmals wurde das Kunstkaufhaus von einem vielseitigen Programm begleitet, bei dem es unter anderem um kulinarische Künste wie Gin, Gemüse und Weißwürste ging.
Auch im Vereinsjahr 2020 setzt das Team um Irene Fritz auf die Kombination von Alt und Neu. „Die traditionelle Pfingstausstellung wird im kommenden Jahr erstmals in Form einer Matinee am Sonntag eröffnet“, erläuterte die OKV-Chefin. Zudem werde das bewährte Jahresprogramm um einen Lithografie-Workshop im Oberpfälzer Künstlerhaus Schwandorf und eine Ausstellung im Schmidt-Haus Nabburg bereichert. Geplant sei auch eine Vernetzung mit dem Kultureck Kallmünz.
Am Ende der Versammlung im Schützenhaus gab es viel Lob und Ehrungen. „Das, was Sie machen, hat Vorbildcharakter“, lobte CSU-Stadtrat Hans Forster das ehrenamtliche Engagement der Vorsitzenden. Dass der OKV mit seinen zahlreichen Aktivitäten für ein positives Klima in Weiden sorge, verdeutlichte Falk Ponsold, Stadtratskandidat der Grünen. Langjährige und besonders engagierte Mitglieder zeichnete Fitz mit der Ehrennadel und einer Urkunde aus. Die Verdienstnadel in Gold bekam Barbara Hierl. Die Auszeichnung in Silber ging an Ramona Pollakowski, Susi Pontoux und Peter Wunderlich. Gerti Münch sowie Manfred und Stefan Ullrich erhielten die Ehrennadel in Bronze. Die limitierte Jahresgabe „Selfie“ hat diesmal Peter Wunderlich gestaltet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.