Weiden in der Oberpfalz
01.06.2018 - 12:19 Uhr

Aus der Oberpfalz gesehen: der offene Sternhaufen M35

Offene Sternhaufen haben ihren ganz eigenen Reiz für Beobachter und Fotografen. Auch in der Oberpfalz gelingen großartige Aufnahmen dieser Objekte, wie dieses Beispiel aus Weiden zeigt.

Der offene  Sternhaufen M35 im Sternbild Zwillinge. Herrmann Schieder
Der offene Sternhaufen M35 im Sternbild Zwillinge.

(za) Es gibt diese Ansammlungen von Sternen in allen Größen: vom unscheinbaren Häufchen, das sich nur in großen Teleskopen erkennen lässt, bis zum stattlichen Objekt, das schon mit bloßem Auge sichtbar ist. Einer der bekanntesten sind die Plejaden.

Gemeinsam ist den Offenen Sternhaufen, dass ihre Sterne aus einer einzigen großen Gaswolke hervorgingen, also nicht zufällig am Himmel beieinander erscheinen. Objekte mit Messier-"M"-Katalognummer sind häufig auffällig am Himmel und wie M35 (im Bild) in den Zwillingen gute Objekte für Ferngläser und kleinere Teleskope.

Hermann Schieder aus Weiden fotografierte M35 insgesamt 60 Minuten lang durch ein 25-Zentimeter-Teleskop.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.