Weiden in der Oberpfalz
20.12.2024 - 14:33 Uhr

Oberpfalz-Medien spendet 10.000 Euro für Aktion „Lichtblicke“

Auch in diesem Jahr spendet Oberpfalz-Medien großzügig an die Aktion „Lichtblicke“. Geschäftsführer Thomas Maul übergibt einen symbolischen Scheck an „Lichtblicke“-Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl. Bild: Gabi Schönberger
Auch in diesem Jahr spendet Oberpfalz-Medien großzügig an die Aktion „Lichtblicke“. Geschäftsführer Thomas Maul übergibt einen symbolischen Scheck an „Lichtblicke“-Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl.

Alle Jahre wieder lautet nicht nur ein bekanntes Weihnachtslied, sondern auch das Motto von Oberpfalz-Medien, wenn es um die Unterstützung der Hilfsaktion „Lichtblicke“ geht.

In der Adventszeit vor 30 Jahren ist die Aktion in der Landkreisredaktion des Medienhauses entstanden – ursprünglich als einmalige Sammelaktion für eine Familie, die bei einem Brand alles verloren hatte. Der Gedanke der Redakteure um Martin Staffe dahinter war, dass „wir mehr tun wollen, als nur darüber zu berichten“. Die Anteilnahme der Leserinnen und Leser war unbeschreiblich groß und die Aktion wurde eine dauerhafte. Seit ein paar Jahren nun gibt es den Verein „Lichtblicke“, damit sich die Aktivitäten auf mehrere Schultern verteilen. Als Partner fungieren mittlerweile Caritas und Diakonie. Sie vergeben die Gelder nach Prüfung an Bedürftige in der Region, an Menschen, die in Not geraten sind. Daneben unterstützt der Verein ausgewählte Projekte.

Oberpfalz-Medien (OM) verzichtet seit vielen Jahren auf Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen. Als lokales Unternehmen sei es wichtig und richtig, der Region etwas zurückzugeben, sind sich OM-Geschäftsführer Thomas Maul und „Lichtblicke“-Vorsitzende Viola Vogelsang-Reichl einig. Deshalb überreichte Maul nun passend zu Weihnachten einen symbolischen Scheck über 10.000 Euro für die Aktion in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN an Vogelsang-Reichl. Weitere 5000 Euro gehen an die Aktion „Lichtblicke“ im Landkreis Tirschenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.