Der Oberpfälzer Kunstverein (OKV) eröffnete am Samstagabend seine 50. Ausstellung letztmals in der Aula der Sophie- und Hans-Scholl-Realschulen. Aufgrund der unsicheren Prognosen in Hinsicht auf den Erhalt des Schulgebäudes, hat sich der Verein schon beizeiten nach einer neuen Bleibe umgesehen. Auf Vermittlung von MdL Stephan Oetzinger freuen sich die Künstler nun auf die Möglichkeit, ihre Arbeiten künftig im Scheibenviertel auszustellen.
Wie OKV-Vorsitzende Irene Fritz erklärte, biete der Lichthof künftig eine große Raumfläche mit mehr Licht. Vor allem aber auch flexiblere Zeiträume für künftige Veranstaltungen, zumal Ausstellungen in der Realschulen-Aula bisher an die Ferienzeit gekoppelt gewesen sei. Fritz begrüßte den Umzug mit einem symbolischen Besen-Ensemble. Auch das Motto der Ausstellung war an den Exodus angelehnt und lautete "Besenrein".
Oetzinger wurde für seine Vermittlungsarbeit mit der Kliniken Nordoberpfalz AG eine von Axel T Schmidt kreierte OKV-Medaille verliehen. Der Politiker erklärte, dass Kunst Raum benötige. "Örtlich und gesellschaftlich." Für die Stadt Weiden betonte Bürgermeister Reinhold Wildenauer das handwerkliche Geschick der Ausstellungsleitung. Diese Ausstellung spanne einen künstlerischen Bogen über die ganze Oberpfalz. "Mit Kunst kann mam Dinge bewegen."
Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ließen sich vom Motto "Besenrein" inspirieren. Axel T Schmidt reiht in einer installativen Arbeit aus farbigen Emaille-Tafeln Variationen zum Wort auf. Bei Marthe Leithenmeyer lassen Reisigbesen expressive Farbspuren auf der Bildfläche zurück. Udo Binder verwandelt Schneebesen und Schaufel in einen Schaumschläger. Tone Schmid lässt eine Kehrschaufel über den Köpfen der Besucher baumeln. Irene Fritz erinnerte in ihrem Grußwort an das Gedicht vom Zauberlehrling, dem der Besen außer Kontrolle gerät.
"Die Kunst kann nach Zauberworten suchen, um den Herausforderungen der Welt weiter zu begegnen", sagte sie. Auch wenn es die eine Lösung auf die vielfältigen Probleme unserer Zeit nicht gäbe, könne die Kunst Blicke öffnen und dazu auffordern, immer wieder andere Perspektiven einzunehmen. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsfeier vom "Art of Duo" mit den beiden Jazz-Musikern Wilfried Lichtenberg und Alfred Hertrich.
In der aktuellen Herbstausstellung laden 40 Kunstschaffende dazu ein, neue Sichtweisen kennenzulernen. Sarah Bauer, Angela Voit-Langer, Regina Conrad und Adreas Pößnecker wurden als neue Mitglieder vorgestellt. Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet und kann bis Sonntag, 3. November, besucht werden.
Öffnungszeiten
- Bis 3. November in der Aula der Weidener Realschule
- Täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet
- Ab nächstem Jahr im Lichthof des Augustinerseminars
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.