Weiden in der Oberpfalz
13.10.2021 - 11:56 Uhr

Online-Handel treibt Witt-Gruppe zu neuen Wachstumsrekorden

Das Vorjahr war schon sehr stark, jetzt übertrifft die Witt-Gruppe die Zahlen noch einmal. Und weiterhin bleibt der Online-Handel der große Treiber. Aber auch das klassische Geschäft trägt seinen Teil bei.

Es geht weiter aufwärts bei der Witt-Gruppe. Archivbild: Gabi Schönberger
Es geht weiter aufwärts bei der Witt-Gruppe.

Die Witt-Gruppe hat des erstes Geschäftshalbjahr 2021/22 mit einem hohen Umsatzplus im E-Commerce abgeschlossen. Für seine Online-Shops verzeichnete das Weidner Unternehmen einen Zuwachs in Höhe von 38 Prozent. Damit steigerte der Betrieb noch einmal deutlich die bereits positive Entwicklung des Vorjahres. Auch der Online-Anteil am Gesamtumsatz nahm weiter zu und lag im ersten Halbjahr 2021/22 bei 38,8 Prozent.

Umsatzplus dank veränderten Einkaufsverhaltens

Für die Monate März bis August kann die Witt-Gruppe hohe Zahlen bei den 22 Online-Shops vorweisen. Der Umsatz legte im Schnitt um 38 Prozent zu. „Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Internet-Nutzung und der Anteil der Online-Käufe im Allgemeinen stark zugenommen und sind auch 2021 noch einmal gewachsen”, erklärt die E-Commerce-Bereichsleiterin Melanie Plank , die überproportionale Umsatzzunahme in einer Pressemitteilung.

Diese Gesamtentwicklung sowie die Einschränkungen des öffentlichen Lebens und im stationären Handel während der erneuten Lockdowns habe zu einem nachhaltig veränderten Konsumverhalten geführt, was sich für das Onlinegeschäft der Witt-Gruppe positiv bemerkbar gemacht habe. Ein weiterer Grund für das große Wachstum ist laut der Bereichsleiterin Marketing Deutschland, Ingrid Lutz, das starke Witt-Investment in die Online-Marketingaktivitäten. „Der Fokus lag dabei vor allem auf den Bereichen SEA Non-Brand und Shopping. Zudem haben wir in Reichweitenkampagnen investiert", zitiert die Mitteilung Lutz.

Printumsatz steigt ebenfalls an

Besonders positiv ist an der Entwicklung, dass der Zugewinn im Netz nicht Zulasten des Katalogversands ging: Auch hier wuchs der Umsatz um 19 Prozent. „In der Grundtendenz sehen wir, dass Online stärker zunimmt als Print. Aber wir erkennen auch eine deutliche Katalogstärke, von der unsere Shops zusätzlich profitieren“, sagt Plank. Erfreulich ist für das Weidner Unternehmen auch der deutliche Wachstum der Vertriebsmarke Heine, die seit Dezember 2019 Teil der Witt-Gruppe ist. Das sei ein Ergebnis der erfolgreichen Integration sowie des Umzuges der Shops auf die Witt-Plattform. „Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Rentabilität im E-Commerce bei Heine deutlich gesteigert werden“, fasst Alexander Voges, Verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei Heine, die Entwicklung zusammen. Mit der erfolgreichen Integration von Heine sie die Witt-Gruppe derzeit dabei, ein Großprojekt abzuschließen.

OnetzPlus
Oberpfalz12.10.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.