Frankfurt, Nürnberg. Am Sonntag Salzwedel. Auf seiner Deutschlandtour legte der Krakauer Organist, Professor Marek Stefański, am Samstag in Weiden einen kurzen Zwischenstopp ein. Zu verdanken hatten die Zuhörer das Gastspiel des großartigen Künstlers in der Josefskirche dem hiesigen Chorleiter und Kirchenmusiker Piotr Pajak. Der hatte bei Stefański Orgel studiert. "Piotr war mein erster und mein bester Schüler", betonte der Meister. Für ihn sei es eine große Ehre, hier am Wirkungsort Pajaks spielen zu dürfen und zu erleben, wie wunderbar sich sein ehemaliger Student hier in dieser Pfarrgemeinde durch sein Können integriert habe.
Zu Gehör kam überwiegend Barockmusik. Das "Punkt 12"-Konzert begann mit der Toccata in F aus der "Musikalische Klavierkunst und Vorratskammer" von Johann Heinrich Buttstett. Es folgte das "Ave Jerarchia" von Nicolaus Cracoviensis, der wohl im 16. Jahrhundert Organist in Krakau war. Von Johann Ludwig Krebs stammte das Trio F-Dur. Beendet wurde das vom Förderkreis für Kirchenmusik St. Josef mit organisierte Konzert mit dem von Stefański bearbeiteten Auszug aus Joseph Haydns "Stücke für Flötenuhr". Peter Gach trug die Lesung des Sonntagsevangeliums "Wenn dein Bruder auf dich hört, so hast du ihn zurückgewonnen" vor.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.