Weiden in der Oberpfalz
10.06.2019 - 16:12 Uhr

OTH verabschiedet Absolventen: Starker Jahrgang, starke Leistungen

Erst das Bachelor- oder Master-Zeugnis – und dann das Campus-Fest bei traumhaftem Wetter. Besser hätte es für die Absolvierenden der betriebswirtschaftlichen Fakultät der OTH Amberg-Weiden nicht kommen können

Absolvierende 2019 des Studienfachs Handels- und Dienstleistungsmanagement an der OTH in Weiden Bild: Bühner
Absolvierende 2019 des Studienfachs Handels- und Dienstleistungsmanagement an der OTH in Weiden
Absolvierende 2019 des Studienfachs Betriebswirtschaft an der OTH in Weiden Bild: Bühner
Absolvierende 2019 des Studienfachs Betriebswirtschaft an der OTH in Weiden

Rekordzahlen waren in diesem Jahr angesagt. 162 Absolvierende der betriebswirtschaftlichen Fakultät der OTH in Weiden erhielten ihr Bachelor- oder Masterzeugnis. Im Vorjahr waren es noch 117. In zwei getrennten Abschlussfeiern wurde die Zeugnisse überreicht. 77 Studierende schafften den Bachelor in Betriebswirtschaft, ebenfalls 77 den in Handels- und Dienstleistungsmanagement, darunter 4 in einem berufsbegleitenden Studiengang. 8 Urkunden wurden nach dem Abschluss des Master-Studiums Digital Business überreicht.

Gedanken zum Nachdenken wurden die Absolvierenden mit auf ihren beruflichen Weg gegeben. OTH-Dekan Bernt Mayer empfahl: „Konzentrieren Sie sich auf den Bereich, den Sie beeinflussen können.“ Jeder müsse sein persönliches Element finden, so wie der Vogel, der in der Luft fliegt oder der Fisch, der im Wasser schwimmt. Ähnliches empfahl auch Vizepräsidentin Christiane Hellbach. Sie stellte fest, dass die Studierenden bislang von der Hochschule während des Studiums begleitet wurden. "Nun muss jeder seinen eigenen Weg finden.“

In beiden Abschiedsansprachen wurde gebeten, den Kontakt zur Hochschule weiterhin aufrecht zu erhalten. Möglichkeiten dazu bestehen unter anderem in der Aufnahme eines Masterstudiums. Neue Masterstudiengänge seien geplant. Möglichkeiten zur weiteren Mitarbeit an der Hochschule gebe es auch in der neu gegründeten Bavarian Business School Weiden.

Bei der Aushändigung der Abschlusszeugnisse wurde bei allen Studierenden auch das jeweilige Thema der Bachelor- oder Masterarbeit vorgestellt. Dabei zeigte sich in den Themen die enge Verbundenheit zwischen Studium und Praxis. Das Spektrum der Themen war breit, aber fast ausnahmslos anwendungsorientiert. Es reicht vom Umgang mit Sponsoren im Amateurfußball über digitale Geschäftsmodelle im E-Commerce bis hin zu Möglichkeiten zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit und der Stressbewältigung.

Lob für das Studium an der OTH in Weiden formulierten auch die Studierendenvertreter. Für Severin Hirmer hat das Studium gezeigt, „wie eng die Hochschule mit der umgebenden Region verbunden ist“. Er freute sich auch über eine stets enge Verbindung zwischen Professoren und Studierenden. Ähnlich drückte sich auch Studierendenvertreterin Carolin Weidner aus, als sie feststellte, „hier ist man keine anonyme Nummer“.

Musikalisch begleitet hat die Abschlussfeier das Streicherinnen-Terzett Rosemann-Schwestern und das Streichquartett des Max-Reger-Gymnasiums Amberg.

Hintergrund:

Das sind die besten Absolventen

Als beste Absolventen im Studiengang Betriebswirtschaft wurden ausgezeichnet Pius Stahl, Christina Mayer, Magdalena Vogt, Sebastian Kraus, Martin Heinemann, Nicole Herrmann, Carmen Fuchs und Theresa Völkl. Beste im Studiengang Handels-und Dienstleistungsmanagement wurden Stephan Lindner, Patrick Eggmeier, Daniel Kaltenecker, Lisa Gradl, Stefanie Rebhan, Carolin Weidner, Corinna Neulinger, Jasmin Simon und Julia Schertl. Alle Jahrgangsbesten erzielten eine Endnote mit einer Eins vor dem Komma.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.