Weiden in der Oberpfalz
14.10.2022 - 09:36 Uhr

OWV Theisseil-Muglhof ehrt treue Mitglieder

Antonia Janker und Ingo Bäumler (mit Urkunden) erfuhren eine Ehrung vom OWV-Zweigverein Theisseil-Muglhof. Die Urkunden wurden von den beiden Vorsitzenden Karl-Heinz Mois (vorne rechts)und Franz Strigl (hinten links) und Bürgermeister Karl Völkl (hinten rechts) überreicht. Bild: ror
Antonia Janker und Ingo Bäumler (mit Urkunden) erfuhren eine Ehrung vom OWV-Zweigverein Theisseil-Muglhof. Die Urkunden wurden von den beiden Vorsitzenden Karl-Heinz Mois (vorne rechts)und Franz Strigl (hinten links) und Bürgermeister Karl Völkl (hinten rechts) überreicht.

Von einem kurzweiligen Vereinsjahr 2021 sprach der Vorsitzende des OWV-Zweigvereins Theisseil-Muglhof, Karl-Heinz Mois, bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Janker in Edeldorf in Theisseil. Corona aber prägte das Jahr. Die jährlichen Wanderungen und sonstige Aktivtäten fielen wegen der Pandemie aus. Einzig die Ferienaktion konnte stattfinden, weil es im Sommer hindurch Lockerungen gab. Die geplante Familien-Wald-Weihnacht musste schon wieder ausfallen.

So gab es auch keine Jahresberichte der Warte. Einzig Vogelschutzwart Georg Forster gab einen Bericht ab. Er konnte sich in freier Natur bewegen und seine Beobachtungen machen. Gesichtet wurden Seeadler, Milan, Rotkelche und der Vogel des Jahres, der Wiedehopf.

Zudem standen einige Ehrungen für langjährige Mitglieder an. Seit 10 Jahren sind die Familienmitglieder Birgit, Anna, Katharina und David Winderl dabei. Ebenso Andreas Stemmer und Ingo Bäumler. Auf 15 Jahre kann Robert Spickenreuther zurückblicken. Für 25 Jahre gab es für Antonia Janker eine Urkunde mit Ehrennadel. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden anwesend sein. Für sie werden die Urkunden bei einer nächsten passenden Gelegenheit noch übergeben.

Ehrenvorsitzender Hans Balk fand lobende Worte für die Arbeit der Vorstandschaft. Er verwies auf das 30-jährige Jubiläum der Dreifaltigkeitskappelle beim Muglhofer Birnbäuml. Bei seinen Stippvisiten blättert er gerne im Kapellenbuch. Kürzlich habe sogar ein Pärchen in der Kappelle ihre Trauung vollziehen wollen. Dies sei aber von kirchlicher Seite abgelehnt worden, bedauerte Balk.

Zweiter Bürgermeister Karl Völkl betonte, im Jahr 2022 sei das „soziale und kulturelle Leben zurück“. Auch dank diverser Vereinsveranstaltungen – wie das vom OWV gestemmte Dreifaltigkeitsfest bei der Kapelle in Muglhof.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.