Die 182 Delegierten des Landesseniorenrates Bayern haben im Dezember im Rahmen einer Briefwahl einen Vorstand gewählt. Für den Weidener Seniorenbeiratsvorsitzenden Peter Klein gab es dabei eine Überraschung: Er wurde als es eines von acht Vorstandsmitgliedern in das Gremium gewählt und darf dort künftig die Oberpfalz vertreten. Jeder Regierungsbezirk stellt ein Vorstandsmitglied, nur aus Oberbayern sind zwei Mitglieder dabei.
Die Wahl kam für Klein völlig überraschend, wie er Oberpfalz-Medien erzählt. "Ich habe davon erst am Telefon erfahren." Aus der Oberpfalz sitzen 19 Delegierte in dem Rat, aus Weiden ist außer Klein noch Horst Seifert dabei. Der Landesseniorenrat ist ein Ergebnis des Seniorenmitwirkungsgesetzes, welches der Bayerische Landtag im März 2023 verabschiedet hat. Der Rat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Seniorenvertretungen der bayerischen Gemeinden und Landkreise zusammen. So soll "die parteipolitisch neutrale, überkonfessionelle und organisierte Form der politischen Beteiligung älterer Menschen" geschaffen werden, wie es auf der Homepage des Landesseniorenrates heißt.
Die Arbeit im Landesseniorenrat bietet für Klein großen Mehrwert, berichtet er. Im Austausch mit Seniorenvertretern anderer Städte und Kommunen bekomme er Einblick in andere Konzepte und Möglichkeiten. Sein Fazit nach den Kontakten: "In Weiden ist noch viel Luft nach oben, was die Seniorenarbeit angeht." Die konstituierende Sitzung der Vollversammlung findet am 21. Februar in München statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.