Die Geschäftsführung der Bäko Oberpfalz eG hat gewechselt. Das erfuhren die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Marco Ries, Vorsitzender des Aufsichtsrats, stellte mit Philipp Beyer den neuen Geschäftsführer vor. Der bisherige, Walter Beer, scheidet Ende November aus und geht noch für ein Jahr in die passive Altersteilzeit.
Ries berichtete über das zurückliegende Geschäftsjahr. Die Bilanz könne sich sehenlassen. "Nun ist die Genossenschaft entsprechend aufgestellt, auch die aktuellen und zukünftigen Hürden zu meistern“, sagte er.
Der geschäftsführende Vorstand Philipp Beyer berichtete über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 im Zeichen massiver Herausforderungen. Im Jahr 2023 gab es einen Umsatzanstieg von 4,03 Prozent auf nun 32 Millionen Euro, der Bilanzgewinn lag bei 221.000 Euro. Davon werden 200.000 Euro in die Rücklagen eingestellt und der Rest als Dividende an die Mitglieder ausbezahlt. Am Ende des Jahres 2023 zählte die Bäko Oberpfalz 174 Mitglieder, wobei es während des Jahres sechs Abgänge gab.
Gelobt wurde die Eigenkapitalquote von 65,4 Prozent. Die Aufsichtsräte Gerhard Brunner (stellverstretender Aufsichtsratsvorsitzender), Robert Pollinger und Herbert Seer wurden für weitere drei Jahre im Aufsichtsrat bestätigt. Des Weiteren wurde Franz Brunner als Aufsichtsrat neu gewählt.
Bei den Ehrungen stach die lange Mitgliedszeit von Bäckermeister Helmut Retzer aus Weiden mit 60 Jahren heraus. Weiter erhielten für 25 Jahre Treue eine Auszeichnung: Rainer Schlaffer, Freudenberg; Stefan Weigl, Wernberg; Roland Paulus, Pfreimd; Christian Glaab, Schwandorf; Thomas Klughardt, Altenstadt/WN; Johann Brunner, Schwandorf und die Private Berufsschule, St. Michaelswerk.
Eine Urkunde gab es auch für engagierte Mitarbeiter: Werner Röhnert ist seit 45 Jahren und Martin Völkl und Erika Eckert sind ein Vierteljahrhundert im Betrieb. Für 10 Jahre ging die Ehrung an Andreas Kett und Patrick Hein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.