Weiden in der Oberpfalz
06.11.2019 - 15:09 Uhr

Polizei Weiden warnt vor Trickbetrügern am Telefon

Eine falsche Kriminalkommissarin meldete sich am Mittwoch im Weidener Stadtgebiet am Telefon. Die Polizei geht davon aus, dass es in den nächsten Tagen zu ähnlichen Anrufen kommt und warnt eindringlich vor den Trickbetrügern.

Die Weidener Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich zum Beispiel als Polizisten ausgeben. Am Mittwoch hat es im Stadtgebiet einen solchen Fall gegeben. Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa
Die Weidener Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich zum Beispiel als Polizisten ausgeben. Am Mittwoch hat es im Stadtgebiet einen solchen Fall gegeben.

Bislang sei bei der Weidener Inspektion eine Mitteilung über einen Anruf eingegangen, bei dem sich eine Frau als Kriminalkommissarin ausgegeben habe. Dabei habe es sich um einen Betrugsversuch gehandelt. Zu einem Vermögensschaden sei es nicht gekommen.

Die Polizei bittet, vor allem ältere Angehörige über die Betrugsmasche zu informieren. Auf diese haben es die Telefon-Betrüger besonders abgesehen. Die Täter seien in der Vergangenheit überzeugend aufgetreten. Als Anrufernummer sei am Mittwoch die 110 eingeblendet worden. Meist würden die Betrüger angeben, in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden und bei dem festgenommenen Täter sei die Adresse der Angerufenen gefunden worden.

Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sich umgehend mit der richtigen Polizei oder einer vertrauten Person in Verbindung setzen. Besondere Vorsicht sei geboten, wenn Zeitdruck erzeugt oder um Geheimhaltung gebeten werde. "Geben Sie in keinem Fall telefonische Auskünfte zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen", warnt die Polizei am Mittwoch.

Weiden in der Oberpfalz09.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.