- Ein Notruf löste am Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr einen Polizeieinsatz aus. Ein Verkehrsteilnehmer meldete den Beamten eine Unfallflucht in der Regensburger Straße. Der Zeuge hatte laut Pressebericht beobachtet, wie ein Wagen gegen ein Verkehrszeichen fuhr und sich dann stadtauswärts entfernte. Der Verursacher kam nicht weit: Nur wenige Minuten später stellten die Gesetzeshüter das Fahrzeug samt 48-jährigem Fahrer aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach in der Nähe des Unfallorts. Der Mann sei "deutlich alkoholisiert" gewesen, heißt es im Polizeibericht.
- Böses Erwachen für Etzenrichter am Montag: Am frühen Morgen standen Polizisten vor seiner Tür. Gegen 4.15 Uhr war der Inspektion mitgeteilt worden, dass der 46-Jährige vermutlich betrunken Auto gefahren sei. Ergebnis: "Ein durchgeführter Alkoholtest verlief auch bei ihm entsprechend positiv."
- Gegen 5.30 Uhr stoppten Beamte der Polizeiinspektion Weiden einen 26-Jährigen aus dem nördlichen Landkreis Neustadt, als er mit seinem Auto in der Dr.-Pfleger-Straße in Weiden unterwegs war. Den Polizisten fiel Alkoholgeruch auf, ein Test bestätigte den Verdacht. Zwei weiteren Männern erging es ebenso. Alle drei mussten ihre Fahrzeuge stehenlassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Sie erwartet nun jeweils eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr beziehungsweise der Gefährdung des Straßenverkehrs.
- Glück hatte ein anderer Weidener, der zu tief ins Glas geschaut hatte. Der 29-Jährige war am Sonntag gegen 6 Uhr in der Wache der Polizeiinspektion erschienen und hatte erklärt, sein Auto nach einem Diskobesuch nicht mehr zu finden. Den Wagen entdeckte eine Streife zwar kurz darauf in der Nähe der Polizeidienststelle. Der Besitzer war laut Polizeibericht jedoch derart alkoholisiert, dass die Gesetzeshüter lieber mal den Autoschlüssel an sich nahmen.
Weiden in der Oberpfalz
03.10.2022 - 10:28 Uhr
Polizei Weiden zieht sechs betrunkene Autofahrer aus dem Verkehr
von Ralph Gammanick
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.