Neben der Strafverfolgung als ureigene Aufgabe der Polizei, gewinnt auch die Prävention eine immer gewichtigere Rolle im Polizeialltag. Damit ist die Inspektion Weiden auch an den örtlichen Schulen vertreten. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule Weiden kümmerten sich Schüler und Polizei um Bedürftige, informierte die Polizei.
Die Praxisklasse der Pestalozzischule war zur praktischen Berufsorientierung zu Gast in der Bäckerei Beyer. Inhaber Philipp Beyer zeigte zusammen mit seinen Angestellten den Jugendlichen das Bäckerhandwerk. Der Jugendkontaktbeamte der Weidener Polizei Manuel Ott, der die Schüler in der Regel im Rahmen der Prävention tagein, tagaus begleitet, war von der Klasse zu dem Projekt eingeladen worden.
Gemeinsam reifte die Idee, das „mit eigenen Händen vollführte Handwerk“ der Schüler einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. Unterstützt durch die Polizeioberkommissar Uwe Schmidt, wurden die frischen Backwaren verladen und zur Weidener Tafel gebracht. Dort durften sich Bedürftige nach Herzenslust daraus bedienen. So kombinierten alle Beteiligten Handwerk udn soziales Engagement.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.