Umgeben von Sach- und Jugendbüchern bekommt Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer am Montagmorgen einen Scheck in die Hand gedrückt. 25.000 Euro steht in großen schwarzen Zahlen darauf. Übergeben wird er vom neu gewählten Vorsitzenden von „Pro Libris“, Stephan Oetzinger. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich der Regionalbibliothek Weiden mit einer Spende finanziell unter die Arme zu greifen. Oetzinger freut sich, „diese Tradition nun fortführen zu dürfen".
„Unsere Bibliothek ist ein wichtiger Begegnungsort“, sagt Oberbürgermeister Jens Meyer. „Wie oft sieht man hier Autos mit Tirschenreuther oder Regensburger Kennzeichen?“ Die Spende sorge dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt. Für den Betrag sei er „wirklich dankbar“. Meyer: „Am Anfang dachte ich, ich habe mich beim Komma verguckt.“
Die Regionalbibliothek habe ein „breit gefächertes Angebot“, meint Meyer. Dieses werde sich durch die Spende noch deutlich vergrößern. Das verspricht Bibliotheksleiterin Ruth Neumann: „Der Bestand wird auf jeden Fall erweitert. Wir kombinieren Klassiker mit aktuellen Trends.“ Beim Einkauf von neuen Büchern wolle man auch gleich den hiesigen Buchhandel stärken. Neumann: „Wir kaufen unsere Bücher lokal ein.“
Die Spende setzt sich hauptsächlich aus den Mitgliedsbeiträgen und besonderen Veranstaltungen, wie beispielsweise dem Wein-Lese-Fest, zusammen. Oetzinger weiß: „Dieser stattliche Betrag wäre ohne die Mitglieder von Pro Libris natürlich nicht möglich gewesen.“
Was ist der Verein „Pro Libris“?
- Einrichtung: Förderverein für die Regionalbibliothek Weiden
- Gründung: 1993
- Ziel: Niveau der Regionalbibliothek sichern
- Verwendung der Beiträge: Jeder Cent der Mitgliedsbeiträge fließt in die Anschaffung von neuen Büchern und anderen Medien.
- Beitragshöhe: frei bestimmbar, aber mindestens 20 Euro pro Jahr.
- Vorsitzender: Dr. Stephan Oetzinger
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.