Tamara-Raphaela Hirschmann und Florian Löw überraschten am Samstag ihr "Punkt 12"-Publikum in der Weidener Josefskirche mit festlicher Musik für Sopran und Orgel aus Barock, Klassik und Romantik. Die musikalisch gestaltete Mittagsandacht, die von Lektor Ferdinand Meier, mit Lesungen und Texten aus dem Sonntagsevangelium umrahmt wurde, begann mit dem Georg Friedrich Händel Stück "Er weidet seine Herde" aus "Messias", das von der Sopranistin glockenhell vorgetragen wurde.
"Bewahrt die Gebote des Herrn", mahnte Meier in seiner ersten Lesung. Von der Empore herab hörten die Besucher John Stanleys "Voluntary in G". Die beiden Musiker spielten und sangen neben Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger, Johann Sebastian Bach, Wolfang Amadeus Mozart und Joseph Haydn mit der "Suite sexti toni" auch das Stück eines unbekannten Tonsetzers.
Hirschmann erhielt ersten klassischen Gesangsunterricht am Augustinus-Gymnasium von Peter Pollinger. Nach dem Abitur studierte sie in Dresden und Nürnberg Chorleitung und Gesangspädagogik und besucht regelmäßig Meisterkurse am Mozarteum in Salzburg. Sie hat eine Zusatzausbildung zur Theaterpädagogin und engagiert sich für die Max-Reger-Tage. Löw erhielt seine Ausbildung in Musik, Klavier und Orgel am musischen Max-Reger-Gymnasium in Amberg und durchlief die Nachwuchsorganistenausbildung des Bistums Regensburg. Außerdem absolvierte er den D- und C-Kurs in der Ausbildung für nebenberufliche Kirchenmusiker. Er ist Organist und Chorleiter in Plößberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.