Weiden in der Oberpfalz
24.05.2019 - 11:51 Uhr

Quartett von E-Tankstellen in Weiden

Die Stadtwerke Weiden sind nun einen großen Schritt vorangegangen, um die Mobilität vor Ort innovativ und zukunftsfähig zu gestalten.

Stadtspitze und Stadtrat vor den Stromtankstellen an den Stadtwerken. Bild: exb
Stadtspitze und Stadtrat vor den Stromtankstellen an den Stadtwerken.

Im Stadtgebiet Weiden stehen nun insgesamt vier öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge bereit, welche von den Stadtwerken betrieben werden. Die Inbetriebnahmewurde dabei vom Verwaltungsrat der Stadtwerke mit ihrem Vorsitzenden Oberbürgermeister Kurt Seggewiß offiziell begleitet.

Verwaltungsratsvorsitzender Seggewiß betonte, dass „Umwelt- und Ressourcenschutz in der Stadt einen hohen Stellenwert besitzt und man sich durch die Aufstellung der Ladesäulen

dem Ziel einer CO2- und schadstofffreien Fortbewegung weiter nähert“. Dies wird auch dadurch unterstützt, dass der Betrieb der Stationen ausschließlich mit Naturstrom erfolgt. „Unser Ziel ist es, den Bürgern den Einstieg in die Elektromobilität durch öffentliche Ladestationen zu erleichtern. Wichtig war uns dabei vor allem eine einfache Bedienung der Anlagen sowie eine Einbindung in ein überregionales Ladenetzwerk, um keine Insellösung zu schaffen“, so der Vorstand der Stadtwerke Johann Riedl. Aus diesem Grunde hat man sich auch dazu entschlossen, die Nutzung der Ladesäulen im Stadtgebiet erst einmal kostenlos für den Endkunden anzubieten.

Eine Beschreibung des genauen Vorgangs der Betankung findet sich an allen Stationen. Die Nutzer können beispielsweise mittels Smartphone den Tankvorgang vor Ort freischalten und starten. Zu finden sind die Ladesäulen an folgenden Standorten:

- auf dem Parkplatz der Weidener Thermenwelt sowie der Hans-Schröpf-Arena in der Raiffeisenstrasse 5,

- vor dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in der Gaswerkstraße 20 (oberhalb des Fußweges zur Frauenrichter Unterführung),

- am neuen Rathaus in der Dr.-Pfleger-Str. 15,

- am Parkplatz des IHK Zentrums in der Brenner-Schäffer-Str. 26.

Alle Säulen sind mit jeweils zwei Ladepunkten ausgestattet. Das heißt, dass zwei Autos gleichzeitig tanken können.

Mit einer Ladeleistung von 22 kW werden Autos dabei im Durchschnitt sechsmal so schnell aufgeladen wie an einer Haushaltssteckdose.

Die Ladestation am Freizeitzentrum in Weiden ist noch etwas ganz Besonderes: Es handelt sich dabei um ein Solar-Carport mit 2 Ladepunkten. Der Strom zur Betankung der Fahrzeuge wird somit direkt vor Ort erzeugt.

Alle Ladestationen und auch das Solar-Carport am Freizeitzentrum wurden in Zusammenarbeit mit der Fa. Natur-Energietechnik aus Floß realisiert. Zur Realisierung dieser Projekte werden die Stadtwerke durch die Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern“ des Bayrischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.

Die neuen E-Tankstellen am Neuen Rathaus. Bild: exb
Die neuen E-Tankstellen am Neuen Rathaus.
Auch am Freizeitzentrum gibt's Energie für Elektrofahrzeuge Bild: exb
Auch am Freizeitzentrum gibt's Energie für Elektrofahrzeuge
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.