Weiden in der Oberpfalz
07.08.2023 - 10:04 Uhr

Ramon Bessel im "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden

Der Oberbayer mit spanischem Vornamen und norddeutschen Wurzeln präsentiert sein Kabarett-Programm "Lieder zum Festhalten". Da ist für jeden etwas dabei.

Ramon Bessel bei seinem Auftritt im "Kulturbahnhof Parapluie". Bild: Kunz
Ramon Bessel bei seinem Auftritt im "Kulturbahnhof Parapluie".

Gut, dass die Bühne Platz genug bietet. Denn der Überraschungsgast am Kabarettabend am Samstag im "Kulturbahnhof Parapluie" war kein Geringerer als der frisch gebackene Kulturpreisträger der Landeshauptstadt München, Stefan Noelle. Er begleitete das "Lieder zum Festhalten"-Programm von Ramon Bessel mit Percussion und Gesang. Vokalpianist Bessel ist ein Mensch, der gerne Klavier spielt, der aber das Interpretieren von Liedern anderer Leute längst hinter sich gelassen hat und sich inzwischen nur noch seinen eigenen Songs widmet.

Das "Kulturbühnen"-Publikum im Lerchenfeld erlebte einen "Zuagroasten". Denn die Familie dieses Kerls mit dem spanischen Vornamen stammte ursprünglich aus Norddeutschland. Er wurde aber in Gmund am Tegernsee geboren. Von mathematischen Formeln hält der Kabarettist recht wenig. 50 Prozent seines Programms bestehe aus Gesang, weitere 50 Prozent aus Klavier und nochmal 50 Prozent aus Kabarett, meint er. Wenigstens eine Hälfte von den Dreien müsse wohl gelogen sein.

Seine Lieder teilte der Protagonist ein in „die amüsanten“ und die „weniger amüsanten“. Letztere wiederum in „die erbaulichen“ und die „weniger erbaulichen“. So war für jeden was geboten. Auf diese Weise hat er sich bereits eine ansehnliche Kleinkunst-Trophäensammlung zugelegt. Bessel ist nicht nur auf den Bühnen daheim. Nein, er grinst auch aus den Fernsehapparaten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.