Wird der Real-Markt in der Neustädter Straße auch nach der Übernahme durch den russischen Investor SCP weiter bestehen? Diese Frage stellen sich seit Wochen vor allem die 58 Mitarbeiter. Antworten will am Mittwoch Linken-Stadtrat Ali Zant liefern, der der Presse mitteilt, der Real-Standort Weiden sei "bis auf weiteres gesichert". Das jedenfalls habe ein Real-Pressesprecher ihm gegenüber erklärt. Genau dieser Sprecher betont gegenüber Oberpfalz-Medien: "17 Schließungen sind bislang bekannt gemacht worden. Sie erfolgen bis Januar beziehungsweise März 2021: Weiden ist hier nicht dabei", sagt Markus Jablonski. Inwiefern es darüber hinaus mit Weiden weitergehe, wann es wo überhaupt Veränderungen gebe, sei völlig offen.
Vier Möglichkeiten gibt es. Erstens gibt es Planungen für das Real-Netz mit 276 Märkten, nach denen Kaufland 101 Supermärkte kaufen möchte. Zweitens wolle Edeka 72 Märkte kaufen. "Damit blieben gut 100 übrig, von denen 50 weiter betrieben werden sollen", weiß der Real-Sprecher. "Wir müssen hier aber auf die Entscheidung des Bundeskartellamts warten." Und die könne auf sich warten lassen. Bis dahin, meint Zant, "können die Beschäftigten in Weiden durchatmen". Entwarnung aber gibt es laut Real-Sprecher für einzelne Standorte aber nicht: Der Weidener Real-Markt kann am Ende zu Edeka oder Kaufland werden, Real-Markt bleiben oder eben leider doch noch schließen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.