Weiden in der Oberpfalz
11.06.2019 - 15:53 Uhr

Realschülerinnen auf der einsamen Insel

Ohne Erwachsene auf einer Insel: Können Jugendliche das schaffen? Wer übernimmt die Verantwortung? Braucht es einen „Chef“? Sind Regeln notwendig? Mit diesen Fragen hat sich die Theatergruppe der Sophie-Scholl-Realschule beschäftigt.

Theaterabend der Sophie-Scholl-Realschule. Bild: exb
Theaterabend der Sophie-Scholl-Realschule.

Die 24 Theaterleute brachten mit ihrer Lehrerin Nicole Schall basierend auf dem Roman „Der Herr der Fliegen“ ein Theaterstück auf die Bühne.

Nach einem Flugzeugabsturz findet sich eine Gruppe Jugendlicher allein ohne Erwachsene auf einer einsamen Insel wieder. Zunächst vertrauen die Kinder darauf, dass sie gerettet werden. Die paradiesische Insel ist zwar unbewohnt, aber die Kinder finden Trinkwasser, essbare Früchte und Wildschweine und beginnen, mithilfe von Jane (gespielt von Jelina Dirscherl), die sie zu ihrer Anführerin wählen, ihr Zusammenleben zu organisieren. Die Jugendlichen errichten Hütten, entfachen ein Signalfeuer, das jedoch schnell außer Kontrolle gerät, und richten einen Wachdienst ein, dessen Aufgabe es ist, das Feuer am Brennen zu halten.

Gerade als ein Hubschrauber vorbeifliegt, erlischt das Feuer. Statt aufzupassen, erlegt die eingeteilte Wache mit Jackie (gespielt von Samara Franke) auf ihrer Jagd das erste Wildschwein. Nach und nach werden Konflikte immer offener ausgetragen und die Gruppe zerbricht in zwei Lager. Immer mehr schließen sich der Gruppe um Jackie an. Der Streit eskaliert, als Jackie und ihre Anhänger, Piggy (gespielt von Anna Bär), das gute Gewissen der Gruppe, im Affekt töten. Gerade als die Gruppe die Jagd auf Jane begonnen hat, werden sie von einem Offizier gerettet.

Besonders beeindruckten die drei Hauptdarstellerinnen mit ihrer schauspielerischen Leistung. Durch viele Tanzeinlagen war das Stück abwechslungsreich und kurzweilig. Umrahmt wurde das Theaterstück von der Schulband um Sängerin Julia Greindl, die mit ihrer Stimme alle verzauberte, und der Big-Band der Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.