Mit Max Bashkirov, Nils Bierler, Konstantin Dineiger, Elias Gradl, Nicoletta Isaak, Lena Jaugstetter, Kira Kaufmann, Linda Kick, Lea Meißner, Simon Patzig, Johanna Rindler und Kenny Weiß bekräftigten zwölf weitere Konfirmanden am Sonntag in der Michaelskirche ihren Glauben. Früher war die Festlegung auf diesen Tag weit verbreitet, weil der Palmsonntag den Übergang der 14- und 15-Jährigen von der Schulzeit in die Lehre symbolisierte.
Pfarrerin Christiane Weber und Religionspädagogin Evelyn Krähe führten den Jugendlichen den würzigen Vorzug einer ausgewogenen Prise Salz vor Augen. Das mache nicht nur Brot, sondern das gesamte Leben schmackhafter. Aber nur in vorsichtigem Maße, denn sonst schade es.
"Ihr werdet heute vielleicht begrüßt als neue Mitglieder im Kreis der Erwachsenen." Denn wer mindestens 14 Jahre alt sei, gehöre mit der Konfirmation in Deutschland zu den religionsmündigen Menschen.
"Open the Eyes of my Heart": Musikalisch umrahmt wurde der festliche Gottesdienst von der Gruppe "At Light". Valerij Bukreev begrüßte die Konfirmanden mit festlicher Orgelmusik: dem Präludium und der Fuge A-Dur BWV 536 von Johann Sebastian Bach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.