Für rund eine Million Euro wird, wie berichtet, auf dem Wiesengrundstück zwischen Kirchsteig und DJK-Gelände ein Regenrückhaltebecken gebaut. Kein oberirdisches massives Bauwerk, sondern ein natürliches Becken, das als Retensionsfläche - insgesamt an die 16 000 Quadratmeter - künftig das Oberflächenwasser gezielt ableiten soll. Die Maßnahme der Stadtwerke beinhaltet auch die Verlegung des Krebsbaches in diesem Bereich. Rundherum soll langfristig ein Biotop mit vielfältigem Pflanzenwuchs entstehen. Auch Neupflanzungen von Bäumen wie Pappel, Erle oder Weide sind vorgesehen.
Baustelle wird eingerichtet
Mit schwerem Gerät rückte das Unternehmen Erdbau Zeitler aus Kemnath an, um auf einem Grundstück am Kirchsteig nahe dem Eleonore-Sindersberger-Heim erste Vorarbeiten für die Baustelle auszuführen. Auf rund 4000 Quadratmetern schoben Radlader die Grasnarbe beiseite. Die Fläche werde in den nächsten Wochen als Lagerplatz für Baumaterial, Maschinen, Baucontainer und Bodenaushub benötigt, wie Planer Roland Kraus von Zwick Ingenieure in Weiden auf Anfrage von Oberpfalz-Medien bestätigt. "Außerdem müssen Betriebswege eingerichtet werden. Ausgelegtes Vlies an diesen Stellen erhöht die Stabilität im Untergrund", erklärt der Diplom-Ingenieur. Eine mobile Reifenwaschanlage soll helfen, den Dreckeintrag von der Baustelle auf die Friedrich-Ebert-Straße zu minimieren. Immerhin rechnen die Planer mit bis zu 2000 Lkw-Bewegungen in den nächsten Wochen in dem Bereich. Schätzungsweise 22 000 Kubikmeter Erde müssen abtransportierte werden. Mit der eigentlichen Baumaßnahme soll zeitnah begonnen werden, sagt Kraus.
Umgehung für Fußgänger und Radfahrer
Verkehrsbehinderungen werden nicht ausbleiben, die Stadtwerke bitten die Bürger schon jetzt um Verständnis. Während der Parkplatz hinter dem Eleonore-Sindersberger-Heim und die Häuser im vorderen Bereich des Kirchsteigs weiterhin erreichbar bleiben, ist für Fußgänger und Radfahrer eine Umleitung ausgeschildert. Denn der Kirchsteig ist ab sofort zwischen Tannenbergstraße und Friedrich-Ebert-Straße gesperrt. Fußgänger und Radfahrer müssen die nächste Zeit einen Umweg von der Tannenbergstraße über "Am Krebsbach" bis zum Ludwig-Wolker-Weg (DJK) am Flutkanal in Kauf nehmen. Der Plan ist auch auf der Internetseite www.stadtwerke-weiden.de einsehbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.