Weiden in der Oberpfalz
02.01.2020 - 15:27 Uhr

Reservisten zeichnen Mitglieder aus und ziehen Bilanz

Sie sind für die Kriegsgräbersammlung seit Jahrzehnten im Einsatz oder haben sich anderweitig besondere Verdienste erworben. Die Reservistenkameradschaft Weiden dankt dafür mit Auszeichnungen und Gutscheinen.

Eifrige Sammler für die Kriegsgräber wurden bei der Jahresabschlussfeier geehrt: (von links) stellvertretender Kreisvorsitzender Siegfried Woppmann, Jürgen Weith (Verdienstspange in Gold), Reinhold Lanzl (Silber), Uli Zielonka (Gold), Willi Lang (Gold), RK-Vorsitzender Werner Holl (Silber), Stefan Zrenner und Ehrenmitglied Lorenz Kiener. Bild: mm
Eifrige Sammler für die Kriegsgräber wurden bei der Jahresabschlussfeier geehrt: (von links) stellvertretender Kreisvorsitzender Siegfried Woppmann, Jürgen Weith (Verdienstspange in Gold), Reinhold Lanzl (Silber), Uli Zielonka (Gold), Willi Lang (Gold), RK-Vorsitzender Werner Holl (Silber), Stefan Zrenner und Ehrenmitglied Lorenz Kiener.

"Wer sich außergewöhnlich engagiert, der hat es auch verdient, vor versammelter Front geehrt zu werden." Unter dieses Motto stellte Vorsitzender Werner Holl den Jahresabschluss der Reservistenkameradschaft (RK) Weiden. Alle Mitglieder und ihre Partner waren zum Rückblick und zu einem Essen ins Gasthaus Kett in Theisseil eingeladen.

Seit Jahrzehnten sind Aktive der RK an Allerheiligen als Sammler für die Kriegsgräber im Einsatz. Vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge erhielten Uli Zielonka und Jürgen Weith (jeweils 20 Jahre) die Verdienstspangen in Gold. Silber ging an Reinhold Lanzl (10 Jahre). Holl und stellvertretender Kreisvorsitzender Siegfried Woppmann überreichten die Urkunden und Anstecknadeln.

Holl hob hier Ehrenmitglied Paul Wendt hervor, der kürzlich für über 40 Jahre als Sammler mit der Nadel in Weißgold dekoriert wurde. Ebenfalls heuer wurden geehrt: Willi und Alexander Lang (Gold/20 Jahre) und Werner Holl (Silber/10 Jahre). Besondere Verdienste um die Kameradschaft erwarben sich Margitta Zielonka, Elisabeth Lang, Willi Lang und Horst-Peter Zielonka. Der Vorsitzende dankte ihnen mit Gutscheinen.

Die Bilanz war geprägt von einigen militärischen Veranstaltungen: Das sicherheitspolitische Seminar, die Teilnahme am Schützenschnurschießen und die Kleinkaliber-Kreismeisterschaft standen auf der Liste. Die Geselligkeit wurde gepflegt beim Osterpreisschafkopf, am Vatertag, am Maifeiertag, beim großen Sommerfest und zwei Zoigl-Abenden.

Leider musste die Kameradschaft im vergangenen Jahr von mehreren treuen Anhängern für immer Abschied nehmen. Die Gedenkminute galt Hilde Hacker aus Flossenbürg, Nicola Lanzl und Volker Pregler.

Ehrenmitglied Lorenz Kiener dankte den Uniformträgern für die Ehrenwache am Volkstrauertag in Rothenstadt. Abordnungen waren außerdem in Weiden, am Rehbühl, in der Moosfurtsiedlung und in Weiden-West dabei. Als Vertreter des Kreisverbindungkommandos berichtete Stefan Zrenner, dass die Bedeutung der Reservisten wieder steigt. Grund seien die wachsenden Aufgaben der Bundeswehr im In- und Ausland. Traditionell gab es zum Abschluss für alle Frauen ein Präsent.

Mit Gutscheinen belohnten die Reservisten besonderen Einsatz: (von links) Vorsitzender Werner Holl, Margitta Zielonka, Stefan Zrenner, Elisabeth Lang, Willi Lang und Horst-Peter Zielonka. Bild: mm
Mit Gutscheinen belohnten die Reservisten besonderen Einsatz: (von links) Vorsitzender Werner Holl, Margitta Zielonka, Stefan Zrenner, Elisabeth Lang, Willi Lang und Horst-Peter Zielonka.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.