Sommer, Sonne und sanfte Klänge. Mehr war nicht nötig, um das Weidener Sommerserenaden-Konzert am Sonntagnachmittag zu einem echten Premierenerlebnis zu machen. Rund 1500 Besucher strömten bei hochsommerlichen Temperaturen in den Max-Reger-Park, um die Uraufführung von "Highline Unplugged" zu erleben. Unter dem Motto "Feel the Partypower" zeigte die bekannte Partyband eine völlig neue Seite von sich. Die war akustisch, gefühlvoll und zeigte viel Gespür für leise Töne.
Normalerweise steht Highline für ausgelassene Feierstimmung im Festzelt. Für schnelle Rhythmen und Partykracher. Dieses Mal aber setzten die sechs Musiker um Bandleader Norman Schelter auf handgemachte Akustikmusik. Sänger Andreas Schinner brachte es auf den Punkt: "Es war schön, das Wetter hat mitgespielt. Ich denke, wir können zufrieden sein." Und das konnte auch das Publikum, das sich von der entspannten Atmosphäre mitreißen ließ, nicht nur durch Tanz vor dem Pavillon, sondern auch durch stilles Genießen, bei Naabecker-Produkten der Getränkefirma "Hahn".
Vier Proben und noch eine
Wochenlang hatte die Band das neue Programm vorbereitet. Es gab vier Proben, dazu eine Generalprobe noch am Konzerttag. Trotz voller Terminpläne mit bis zu drei Auftritten pro Wochenende gelang es der Combo, ein abwechslungsreiches Set zusammenzustellen. Jeder Musiker brachte seine Lieblingslieder ein, die dann gemeinsam ausgewählt wurden. "Wir wollten alles etwas ruhiger halten. Das war die Vorgabe", so Schelter. Im ersten Teil gab es neben Balladen auch einzelne Titel zum Mitklatschen. Nach der Pause sorgte ein Österreich-Block mit Songs wie "I am from Austria" und "Irgendwann bleib i dann dort" für stimmungsvolle Momente.
Ergänzt wurde das Programm durch Titel wie "Beautiful Things" oder "Immer wieder geht die Sonne auf". Auch eigene Arrangements gaben den bekannten Liedern eine persönliche Note. Sängerin Julia Schönberger und Schlagzeuger Daniel Schelter, der Zwillingsbruder des Bandleaders, fügten sich nahtlos in das harmonische Gesamtbild ein.
Nicht nur Partymacher
"Wir waren begeistert vom Publikum. Man hat uns heute akzeptiert, nicht nur als Partymacher, sondern auch als Band, der man zuhören kann", freute sich der Bandleader. Die Resonanz fiel durchweg positiv aus. Sowohl von den Zuhörern als auch von Gertrud Wittmann, der Organisatorin der Sommerserenaden: "Ich bin begeistert von dieser Band. Von der Besucherzahl her grenzt das schon an einen Mittwochabend. Und das an einem heißen Sonntagnachmittag. Highline war super. Auf jeden Fall wieder."
Ursprünglich war der Auftritt von Highline als Abschlusskonzert der diesjährigen Sommerserenaden geplant. Doch die Saison bekommt nun eine Zugabe: Am kommenden Mittwoch wird das wetterbedingt ausgefallene Konzert der Band "Lower Market" nachgeholt. Damit endet die Konzertreihe aber dann endgültig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.