Weiden in der Oberpfalz
14.05.2019 - 10:02 Uhr

„Runde Sache“ im Blick

Die BSW-Fotogruppe stellt humorvolle und außergewöhnliche Bilder im Maria-Seltmann-Haus aus.

„Eine runde Sache“: Die BSW-Fotogruppe mit Vorsitzendem Herbert Hanauer (Zweiter von rechts) und Susanne Meichner (rechts) freuen sich über außergewöhnliche Bilder im Maria-Seltmann-Haus. Bild: Dobmeier
„Eine runde Sache“: Die BSW-Fotogruppe mit Vorsitzendem Herbert Hanauer (Zweiter von rechts) und Susanne Meichner (rechts) freuen sich über außergewöhnliche Bilder im Maria-Seltmann-Haus.

Ein festen Bestandteil der kulturellen Veranstaltungen ist die Fotoausstellung der BSW-Fotogruppe im Foyer des Maria-Seltmann-Hauses. Am Montag zeigte sich Leiterin Susanne Meichner bei der Vernissage besonders beeindruckt von der abwechslungsreichen, aber auch humorvollen Umsetzung des Themas „Eine runde Sache“. Sie hatte geglaubt es würden nur Bilder um das Thema Fußball gezeigt. Aber weit gefehlt, es entstand eine sehenswerte Ausstellung die alltägliche aber auch außergewöhnliche Blickwinkel zeigt, wie ein Frettchen, das die Zunge rollt, einen „G’wamperten“ mit Bierbauch, einen runden Schweinerüssel oder ein Sonnenblumen- oder Weißkohlfeld. Sie dankte Vorsitzendem Herbert Hanauer, den Fotografen und dem Organisationsteam für die gelungene Ausstellung und die Umsetzung.

Hanauer freute sich über die elf Autoren mit 38 Fotografien, die das „Runde“ als Urform des Lebens ins rechte Bild setzten und begrüßte befreundete Fotogruppen aus Vohenstrauß, Pleystein und Bayreuth sowie die Stadträte Veit Wagner, Alois Lukas und Horst Fuchs, der in Vertretung des Oberbürgermeisters viele Themen erkannte, die eindrucksvoll ins rechte Licht gerückt wurden. Vom Bahnsozialwerk und der BSW-Stiftung dankte Helmut Fasnter den Fotokünstlern für das festhalten von Augenblicken des Lebens in der Welt.

Die Ausstellung ist bis Freitag, 24. Mai, zu den Öffnungszeiten des Maria-Seltmann-Hauses und zusätzlich am Tag der Europawahl zur Öffnung des Wahllokals am Sonntag, 26. Mai, im Foyer zugänglich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.