Weiden in der Oberpfalz
09.01.2020 - 13:01 Uhr

Sachbeschädigung im Stadtgebiet: Polizei vermutet Eishockey-Fans als Täter

Die Polizei ermittelt wegen mehreren Fällen von Sachbeschädigungen im Weidener Stadtgebiet. Und sie grenzt den Kreis der mutmaßlichen Täter bereits ein: Es seien Fans des EV Weiden gewesen, heißt es im Polizeibericht.

Von den Sachbeschädigungen betroffen ist unter anderem eine Brücke über die B 22. Die Polizei sucht Hinweise auf die Täter und vermutet, dass sie unter den Eishockey-Fans zu finden sind. Bild: Jens Wolf/dpa
Von den Sachbeschädigungen betroffen ist unter anderem eine Brücke über die B 22. Die Polizei sucht Hinweise auf die Täter und vermutet, dass sie unter den Eishockey-Fans zu finden sind.

"Sportlich gesehen haben es die Weidener Eishockey-Cracks in die Meisterrunde geschafft. Eine Runde der anderen Art drehten wohl wieder einmal die Anhänger des EV Weiden im Weidener Stadtgebiet", schreibt Polizeihauptmeister Mario Schieder in seinem Polizeibericht. Der Inspektion seien mehrere Sachbeschädigungen zugetragen worden, "die offensichtlich von Anhängern der Kufencracks begangen wurden".

Verteilt über das ganze Stadtgebiet seien unzählige Fan-Aufkleber angebracht worden, die nun durch die Eigentümer der Gebäude oder die Mitarbeiter der Stadt aufwendig entfernt werden müssen. Betroffen sei auch eine Brücke an der Süd-Ost-Tangente (B 22). Über die gesamte Breite der Brücke sei der Schriftzug "Ultras Weiden" angebracht worden. Die Polizei ermittelt in mehreren Fällen von Sachbeschädigung und spricht von "immensen Kosten, um das schädliche Kunstwerk wieder zu entfernen". Der Gesamtschaden werde auf einen "guten vierstelligen Bereich" geschätzt.

Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0961/401-320 entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.