Der Rehmühlbach soll ab der Kreuzung Moosloh-/Peuerlstraße unter der Mooslohstraße hindurch zum Orthegelmühlbach umgeleitet werden. De facto würde der Bach an dieser Stelle abgezwickt. Der dahinterliegende, zum großen Teil verrohrte Teil würde nicht mehr gebraucht und bis zur Leibnizstraße mit Fließbeton verfüllt. Das ist kostenintensiv und technisch aufwendig. Auch müssten in der Folge ein Wehr und ein Mischwasserkanal gebaut werden, um künftig Oberflächenwasser abzuleiten. Das sind längst nicht alle Maßnahmen, die zur Instandhaltung und -setzung des Rehmühlbachs erforderlich sind. Der Bach trocknet immer wieder aus, weil eine Biberfamilie im Zulauf der Schweinnaab dem Rehmühlbach sozusagen das Wasser abgräbt. Der Bauausschuss legte sich im September 2023 auf eine Variante (II) zur Sanierung und Umgestaltung des Bachlaufs fest.
Seitdem laufen die umfangreichen Planungen. Regelmäßig kontrolliert die Stadt Weiden die Böschungen und Einfriedungen des Bachlaufs, anliegende Grundstückseigentümer werden auf die Beseitigung von Mängeln hingewiesen, beantwortete die Stadtverwaltung einen Antrag der CSU-Stadtratsfraktion in der vergangenen Bauausschusssitzung. Noch läuft die Genehmigungsplanung für das Bauprojekt. Sie ist Grundlage für das spätere Wasserrechtsverfahren. Ausführung und Umsetzung würden mehrere Jahre in Anspruch nehmen, heißt es.
Die nächsten Gespräche zwischen dem Wasserwirtschaftsamt Weiden, dem Umweltamt und dem Ingenieurbüro finden im Oktober statt. Die Verwaltung weist darauf hin, dass die Planungsphase zeitintensiv sei. Voraussichtlich stünde erst 2027 aufgrund der angespannten Haushaltslage Geld für die Maßnahme bereit.
Bis dahin unterhält die Stadt den Rehmühlbach so gut es geht. Immerhin führt der Rehmühlbach im Moment Wasser bis zum Stadtmühlbach. Der Bachlauf konnte wieder durchgängig gestaltet werden, informiert die Verwaltung. Sie weist jedoch darauf hin, dass es immer wieder zum Absperren des Bachlaufs kommen könne. Zuletzt geschehen bei der Baumaßnahme auf dem Grundstück der ehemaligen Sparkasse in der Mooslohestraße.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.