Weiden in der Oberpfalz
14.06.2024 - 08:34 Uhr
Anzeige

Schmerzen im Knie...?

...dann waren die Besucher bei der Vortragsreihe „Arthrose am Kniegelenk“ am Mittwoch im Sanitätshaus Urban & Kemmler goldrichtig. Renommierte Experten referierten an diesem Nachmittag über dieses Gesundheits-Problem.

Die Besucher der Vortragsreihe erhielten zum Thema „Arthrose am Kniegelenk“ wertvolle Informationen. Bild: fz
Die Besucher der Vortragsreihe erhielten zum Thema „Arthrose am Kniegelenk“ wertvolle Informationen.

Urban & Kemmler ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Versorgung von Patienten mit orthopädischen Hilfsmitteln im Raum Weiden. So ist auch die Versorgung von Betroffenen mit Gonarthrose seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der Orthopädietechniker des Sanitätshauses.

Gonarthrose ist bei 23,8 Prozent der über 60-Jährigen eines der häufigsten degenerativen Leiden in Deutschland. Patienten leiden etwa beim Treppensteigen oder Tragen schwerer Lasten unter Knieschmerzen. Oft wird das Krankheitsbild zu spät erkannt, da die Schmerzen abgetan werden. Um über alle Möglichkeiten vorbeugender Maßnahmen und Behandlungen aufzuklären, veranstaltete das Sanitätshaus zusammen mit Experten des ONZ Weiden, der Physiotherapie Schüppenhauer und der Diätologin Christina Rathgeber die Vortragsreihe.

Die Fachleute rieten, dass Betroffene zeitig einfache Maßnahmen einleiten sollten – etwa richtige Ernährung und einfache Übungen, mit denen sie die degenerativen Veränderungen am Knie aufhalten können. Für schwerere Fälle wurden Therapien sowie die Versorgung mit Orthesen zur Schmerzreduktion vorgestellt.

Parallel lud das Sanitätshaus bis zum Ende der Woche zu einer Testwoche ein, bei der Patienten kostenlos und unverbindlich die Wirkung der Orthesen ausprobieren konnten, um die Wirkung am eigenen Leib zu spüren. „Es ist uns besonders wichtig, dass Betroffene wissen, was sie selbst tun können, um nicht jahrelang mit Schmerzen leben zu müssen und ihre Lebensqualität signifikant darunter leidet“, betonte Bernd Urban, Geschäftsführer und Orthopädietechnikmeister.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.