Der Weidener Stadtrat Ali Daniel Zant von der Partei Die Linke möchte Schülern beim Heimunterricht helfen. Auf seiner Facebookseite kündigt er an: "Ab Freitag, 29.01.2021, unterstütze ich mit meinem Bürgerbüro im „LinksWerk“ in Weiden in der Braunmühlstraße 6 hilfsbedürftige SchülerInnen beim HomeSchooling. In meinem Büro können gratis Kopien, Scans und digitale Drucke gefertigt werden." Auf diese Ankündigung habe er nur positive Rückmeldungen bekommen, sagt Zant auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Eine Anfrage von Schülern gab's allerdings noch nicht.
Leihgerät bekommen
Initiiert haben die Hilfsaktion für Schüler in der unterrichtsfreien Coronazeit mehrere Linken-Abgeordnete. Sie sei eine Reaktion auf die Verlängerung des Lockdowns. Mehrere Linken-Büros in Bayern beteiligen sich, sagt Zant. Er findet, die Leute sind in einer gewissen Notlage, in der man unterstützen kann. Die Kosten für den Druckservice trage der Kreisverband Nordoberpfalz der Linken. Unterstützung erfahre die Aktion zudem von einer Firma aus Neustadt, die ein Multifunktionsgerät mit Drucker, Kopierer und Scanner als Leihgabe zur Verfügung gestellt habe. Der Drucker sei bereits im Bürgerbüro installiert worden. Das Leihgerät habe die Partei zu "sehr guten Konditionen bekommen." Ein konkretes Budget für die Aktion ist laut Zant nicht festgelegt. Jeder Schüler könne so oft kommen, wie er möchte. Dabei könne er auch so viele Ausdrucke anfertigen lassen wie nötig.
Zant kann durchaus mitreden, wenn es um Unterricht zu Hause geht, denn seine Enkelin besucht die Grundschule. "Sie hat sehr viel zum Ausdrucken", sagt er. Bei seiner Tochter, die Fachoberschülerin ist, sieht es ein wenig anders aus: Sie müsse nicht so viel ausdrucken.
So funktioniert's
Dateien nimmt Zant per Mail unter ali.zant[at]die-linke-bayern[dot]de oder per USB-Stick vor Ort entgegen. Besucher müssten einen Mund-Nase-Schutz tragen und dürfen nur einzeln in das Büro eintreten. Ein Termin kann unter der Telefonnummer 0177/4993698 vereinbart werden. Das Bürgerbüro ist dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Per E-Mail gesendete Dokumente müssten im Büro innerhalb der Öffnungszeiten abgeholt werden. Vorerst laufe die Aktion bis zum 15. März.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.