Weiden in der Oberpfalz
29.11.2023 - 09:48 Uhr

Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht kürt Könige und Vereinsmeister

Die Gewinner der Scheiben sowie die Vereinsmeister und Könige der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht freuen sich über ihre Erfolge. Bild: R. Kreuzer
Die Gewinner der Scheiben sowie die Vereinsmeister und Könige der Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht freuen sich über ihre Erfolge.

In den vergangenen vier Wochen ermittelten die Hubertus-Schützen Ullersricht mit Luftgewehr und Luftpistole ihre Vereinsmeister und Könige. 28 Schützen beteiligten am Königsschießen. Die Jugend war mit sieben Schützen am Start. In der Königsfeier im Sportheim Rothenstadt gaben Schützenmeister Markus Biebl, Reinhard Albrecht und Sportleiter Wolfgang Weiss die Sieger bekannt. Vereinsmeister Luftgewehr-Auflage wurde Hans Hiermeier (100,7 Ringe), gefolgt von Thomas Tröger (94,8) und Reinhard Albrecht (94,3). In der Disziplin Luftpistole-Auflage wurde Marlies Knorr Vereinsmeisterin (94,5). Es folgten Fritz Putz (92,1) und Rudi Schlez ( 92,0). Mit der Luftpistole setzte sich Alexandra Albrecht mit 91 Ringen an die Spitze, gefolgt von Georg Uschold (90) und Reinhard Albrecht (86). Vereinsmeister bei der Jugend wurde Jonas Kick (89) vor Thomas Uschold (86) und Lorenz Albrecht (86).

Neuer Jugend-Schützenkönig wurde Thomas Uschold, gefolgt von Lorenz Albrecht und Jonas Kick. Neuer Lufrpistolenkönig wurde Rudi Schlez vor Georg Uschold und Fritz Putz. Der Luftgewehr-Königstitel ging an Hans Hiermeier (340-Teiler), der bereits zum siebten Mal den Titel holte. Die Folgeplätze belegten Reinhard Albrecht und Manuela Biebl.

Beim Glücksschießen siegte bei der Jugend Thomas Uschold (134 Punkte), vor Lorenz Albrecht (121) und Nils Blasczyk (90). Mit dem Luftgewehr (Auflage) setzte sich Werner Uschold (72) durch, gefolgt von Hans Hiermeier (59) und Reinhard Albrecht (58). In der Sparte Luftpistole (Auflage) gewann Marlies Knorr (65) vor Rudi Schlez (59) und Rainer Kraus (56).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.