Weiden in der Oberpfalz
15.11.2021 - 09:27 Uhr

Schützengesellschaft Hubertus Weiden vergibt Königsketten

Vorne sitzend die neuen Könige von links: Alexander Nickl, Thomas Bauer, Carina Muckof und Thomas Birner. Dahinter die Zweit- und Drittplatzierten mit Ehrenschützenmeister Erich Gallitzendorfer. Bild: R. Kreuzer
Vorne sitzend die neuen Könige von links: Alexander Nickl, Thomas Bauer, Carina Muckof und Thomas Birner. Dahinter die Zweit- und Drittplatzierten mit Ehrenschützenmeister Erich Gallitzendorfer.

Den Königsschuss gaben die Mitglieder unmittelbar vor der Königsfeier der Schützengesellschaft Hubertus im Schützenheim Alpenrose ab. Es stieß auf großes Interesse. Mit 39 Teilnehmern standen mehr in der Schießhalle also vor zwei Jahren. 1. Schützenmeister Alexander Nickl freute sich, dass das Schießprogramm wieder angelaufen ist. "Es hat sich herauskristallisiert, dass der Königsschuss immer am Tage der Königsfeier abgegeben wird, das macht die Überraschung perfekt", so Nickl.

Unter die vielen Teilnehmer hatten sich Ehrenschützenmeister Erich Gallitzendorfer und zahlreiche Ehrenmitglieder gesetzt. Die vier amtierenden Schützenkönige erhielten für ihre Regentschaft eine Erinnerungsnadel. Der Dank für ihren Einsatz im vorletzten Jahr ging an Jugendkönig Alexander Nickl, Pistolenkönig Alexander Schieder, Schützenliesl Carina Muckof und Schützenkönig Klaus Leipold. Sie legten ihre Schützenketten ab und erhielten Erinnerungsnadeln.

Dann wurde das Geheimnis um die neuen Könige gelüftet. Luftgewehrkönig wurde Thomas Bauer, er erhielt den Königspokal und die Kette. Matthias Reuß bekam als Zweiter die Wurstkette vor Thomas Ertl, der die Brezenkette als Dritter in Empfang nahm. Schützenliesl wurde wiederum Carina Muckof vor Martina Birner und Anja Nickl. Sehr gut zielte Thomas Birner auf Luftpistole, er wurde Bester und holte sich die Königswürde auf LP. Auf den 2. Platz kam Stefan Bergler vor Ersan Uzman. Bei der Jugend gewann den Titel heuer als Schützenkaiser Alexander Nickl. Er verteidigte den Titel zum wiederholten Mal.

Der gesellige Teil fiel wegen der Pandemie erneut aus: kein mit Wein gefüllter Pokal kreiste, kein Königstanz fand statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.