Weiden in der Oberpfalz
01.01.2021 - 11:12 Uhr

Seit März kein Abendmahl mehr in St. Michael Weiden

Das Coronavirus prägt auch das kirchliche Leben in der evangelische Gemeinde St. Michael. Für 2021 erkennt Pfarrerin Edith Lang einen Hoffnungsschimmer.

Die Kirchengemeinde St. Michael feiert Silvester Jahresschlussgottesdienst mit Pfarrerin Edith Lang. Bild: uz
Die Kirchengemeinde St. Michael feiert Silvester Jahresschlussgottesdienst mit Pfarrerin Edith Lang.

Das Virus hat das kirchliche Leben fest im Griff. Die Kirchengemeinde St. Michael verzeichnete 60 Kirchenaustritte im Jahr 2020. Ein Jahr vorher hatten 52 Personen ihrer Kirche den Rücken gekehrt. Es gab 6 Kirchenein- oder Kirchenübertritte. 27 Kinder und 5 Erwachsene wurden getauft. Das waren 8 Taufen weniger als 2019. Kirchlich getraut wurden 2 Paare, gegenüber 10 Paaren im Vorjahr. Deutlich, allerdings dem Coronavirus geschuldet, war die Abnahme der Personen, die sich am Heiligen Abendmahl beteiligten: Nur noch 282 Personen nahmen teil, nach 3227 im Vorjahr. Wegen der Pandemie wurde seit Mitte März kein Abendmahl mehr gefeiert.

Weiden in der Oberpfalz01.01.2021

70 Gemeindemitglieder starben. Konfirmationen gab es nicht. Wie Pfarrerin Edith Lang an Silvester beim Jahressschlussgottesdienst dennoch betonte, sei auch das Pandemiejahr 2020 ein Jahr des Herrn gewesen. Trotz, Ratlosigkeit, Angst und Schrecken. „Eines hat uns sicher alle in diesem Jahr geprägt: Die Pandemie, ein ganz neuer Lebensstil, der von uns eingegangen werden musste. Wir halten seit Monaten Distanz zu Menschen mit denen uns der Alltag zusammenführt.“ Dabei dürfe man nicht die Menschen vergessen, deren Arbeitsplätze gefährdet seien. „Vielen wird die Zukunft geraubt."

„Die Möglichkeit der Entschleunigung können wahrscheinlich nur die genießen, die wirtschaftlich gesichert sind“, meinte Lang. Die Pfarrerin zog Parallelen zum Evangelium, zum Auszug der Israeliten aus Ägypten. Sie hätten sich im verheißenen Land ein Traumland erhoffte. „Auch wir müssen realistisch genug sein." Das Traumland werde sich wohl nicht erfüllen. Aber der Impfstoff sei, trotz aller Probleme, ein Schritt in die richtige Richtung.

Pfarrerin Edith Lang beim Jahresschlussgottesdienst. Bild: uz
Pfarrerin Edith Lang beim Jahresschlussgottesdienst.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.