Weiden in der Oberpfalz
24.11.2022 - 10:46 Uhr

Seltmann-Tassen in den VIP-Logen der Fußball-WM in Katar

Seltmann beliefert einen großen Caterer der Fußball-WM in Katar. In den VIP-Logen der Stadien wird somit aus Tassen des Oberpfälzer Unternehmens getrunken. Die Haltung der Fifa teile man nicht.

Nicht nur bei der Zeitungslektüre in der Oberpfalz wird Porzellan von Seltmann benutzt. Auch in den VIP-Logen der Fußball-WM in Katar wird aus Weidener Tassen getrunken, wie das Unternehmen mitteilt. Symbolbild: jut
Nicht nur bei der Zeitungslektüre in der Oberpfalz wird Porzellan von Seltmann benutzt. Auch in den VIP-Logen der Fußball-WM in Katar wird aus Weidener Tassen getrunken, wie das Unternehmen mitteilt.

In den VIP-Logen der WM-Stadien in Katar wird der Kaffee aus Seltmann-Tassen getrunken. Wie das Weidener Unternehmen am Mittwoch mitteilte, beliefert es einen großen Vertrags-Caterer der Weltmeisterschaft. Der Auftrag umfasse mehr als 23.000 Porzellanteile – "Ober- und Untertassen sowie diverse Utensilien für Heißgetränke wie Teekannen und Milchkännchen", listet die Firma auf. "Fast jeder der ausgehändigten Kaffeespezialitäten im VIP-Bereich kommt aus dem Hause Seltmann", heißt es weiter. "Somit trinken die VIPs dieser Welt ihre Kaffee- und Teespezialitäten aus den Tassen des Oberpfälzer Familienunternehmen." Das Auftragsvolumen liegt laut einer Sprecherin im mittleren fünfstelligen Bereich.

Wie viele andere Unternehmen wirbt Seltmann mit der Fußball-Weltmeisterschaft – erwähnt den Turniergastgeber Katar aber mit keinem Wort in seiner Mitteilung, wie unter anderem Telekom oder Adidas in ihren Kampagnen. Es ist nur von der "Fußball-WM" die Rede. Man habe sich aber "intensiv mit dem Thema" auseinandergesetzt, sagt die Sprecherin auf Nachfrage – sowohl mit den kritischen Aspekten als auch mit den "Funfacts des Themas Fußball im Allgemeinen". Das Unternehmen könne sich mit den "Werten wie Teamgeist, Fairplay, Mannschaft, Trainer, Respekt, Leidenschaft & Disziplin stark identifizieren". Beim Thema Fifa sieht das allerdings anders aus. "Generell teilen wir die Haltung der Fifa nicht", erklärt die Sprecherin. "Unsere Firma lebt von der Vielfalt. Die unterschiedliche Herkunft, vielfältigen Lebensformate und -situationen unserer Mitarbeiter bereichern die tägliche Arbeit sehr positiv."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.