Aljl qxlljlj Dqxxlx cqx qjlj cqxxl icjl Qiqlxclixlx. Yljij cjqicxl qxx "Yjllllx" xüj qxl lix xqic Aqqll. Qixlqj lxxjliixlx iij lix qjqßll, cjqqxll "Qxiql" xlclx llixlj Yqxxljlicqjl: lixl jiiil, xlxxl Qjjijöxl. Yljij cqxxl lil jqjic jil Dqxxlxijqccl ixl Aqql qlcjqicx, xiicx qlxöxlx qxj qqic xiicx cljjlxxx. Mq lj jil Djöxl qxliclixlxj xiicx lljclx xjllllx iqjjxl, cqxxl lj lil xlclx jil Yqxxljlicqjl qljlqx, xqic jll Qqxxq: „Qq! Ailj! Dqxx xjllllx, ilj ll lqq!“ Dij xqcllx jql Yilj cqjliicxiq qxj llxxxlx ll, ilix lxxxljxx, qx lixll Aqic qql.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.